Unsere Favoriten aus dem Salesforce Sales Cloud Winter’21 Release

Winter'21 Release Notes

In einem Jahr voller Veränderungen und Anpassungen gibt es doch eine Konstante, die Release Notes von Salesforce. Der Salesforce Winter’21 Release für die Sales Cloud ist geprägt von kleineren Anpassungen, die für die Nutzer dennoch große Vorteile mitbringen. Dabei geht es vor allem um mehr Kontrolle im Opportunity-Bewertungsmodell, die Lead-Bewertung und große Verbesserungen bei der Erfassung von Einstein-Aktivitäten, auch für kleinere Unternehmen die auf weniger Daten zurückgreifen können. Die spannendsten Updates haben wir hier für Euch zusammengestellt:

  • Von der Zwei-Faktor zur Multi-Faktor-Authentifizierung – Für mehr Sicherheit
  • Einstein Lead- und Opportunity-Scoring Upgrade – Jetzt für alle Salesforce Nutzer kostenfrei zugänglich
  • Hervorhebungen von Opportunity Anpassungen – Alle Veränderungen auf einen Blick
  • Einstein Activity Capture – Neue Verbindungsoptionen, mehr Kontrolle über den Datenfluss und ein neuer E-Mail-Einblick

Von der Zwei-Faktor zur Multi-Faktor-Authentifizierung – Für mehr Sicherheit

In diesem Release spielt das Thema Sicherheit für die Salesforce-Nutzer mit der Einführung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) eine große Rolle. Sie löst in allen Salesforce Produkten die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ab. Da die Sicherheitslandschaft zunehmend komplexer wird, reichen einfache Benutzer-Credentials, wie Benutzername und Kennwort nicht mehr aus, um vor unberechtigten Kontozugriffen und Phishing-Angriffen zu schützen.
Bei der MFA werden daher ab sofort zwei oder mehr Beweise – Faktoren – benötigt, um die Identität des Nutzers zu verifizieren. Dabei kann ein Faktor zum Beispiel die Nutzung der Salesforce Authenticator-Anwendung oder ein physischer Sicherheitsschlüssel sein. Bei der Implementierung der Multi-Faktor-Authentifizierung unterstützt die Nutzer ein entsprechender Assistent, der durch den gesamten Prozess führt – von der Einschätzung der Anforderungen bis hin zur Hilfe nach dem Rollout.

Einstein Lead- und Opportunity-Scoring Upgrade – Jetzt für alle Salesforce Nutzer kostenfrei zugänglich

Mit dem neuen Update gibt es für die Nutzer der Sales Cloud ein Feintuning in Sachen Opportunity und Lead-Scoring, denn beide Features sind jetzt kostenfrei für alle Nutzer verfügbar. Durch das verbesserte Setup des Einstein Oppertunity Scoring ist es jetzt möglich, noch exaktere Ergebnisse zu erzielen. Neben der Möglichkeit, einzelne Opportunity-Felder aus dem Bewertungsmodell auszuschließen, können Nutzer festlegen, dass Einstein nur Opportunitys bewertet, die bestimmte, vorab festgelegte Bedingungen erfüllen. Zusätzlich ist Einstein Lead-Scoring mit dem neuen Release auch für kleinere Unternehmen mit weniger großen Datenmengen verfügbar. Waren bisher für die Lead-Bewertung beispielsweise mindestens 1.000 neue Leads und mehr als 100 Konvertierungen notwendig, kann es nun sofort aktiviert werden, sodass alle Salesforce-Nutzer davon profitieren können.

Einstein Opportunity ScoringAbbildung 1: Einstein Opportunity Scoring

Hervorhebungen von Opportunity-Anpassungen – Alle Veränderungen auf einen Blick

Durch dieses kleine, aber feine Update werden vorgenommene Anpassungen in Oppurtunitys auf den ersten Blick erkennbar. Die Anpassungen von beispielsweise Beträgen oder Abschlussdaten, die in den letzten sieben Tagen aufgetreten sind, werden in der Listen- oder der Kanban-Ansicht in Lightning durch Pfeile und Textfarben markiert. Nutzer können so die Ansprache und Bearbeitung der Opportunitys effektiv und gezielt planen – ohne eine tiefergehende Datenrecherche vornehmen zu müssen. Denn auch Details werden direkt in der Übersicht angezeigt, wenn man die Maus über die angezeigten Pfeile der Veränderungen zieht. Dieses Feature ist besonders für Teams und leitende Positionen, die über die Bewegung von Geschäften auf dem Laufenden bleiben müssen, effektiv. Eine weitere Änderung, die Nutzern zugutekommt: Die Bearbeitungsstufen (Stages) können nun direkt in der Forecast-Übersicht aktualisiert werden.

Opportunity ScoringAbbildung 2: Veränderungen und Anpassungsmöglichkeiten in den Opportunitys

Einstein Activity Capture – Neue Verbindungsoptionen, mehr Kontrolle über den Datenfluss und ein neuer E-Mail-Einblick

Mit den erweiterten Verbindungs- und Konfigurationsoptionen kann Einstein Activity Capture noch vielseitiger eingesetzt werden. Dabei bietet die Anwendung mehrere Verbesserungen. Darunter fallen neue Optionen zu Synchronisierung und den neuen E-Mail-Insight Request, der Nutzern anzeigt, wenn eine Anfrage durch einen Lead oder Kontakt getätigt wurde. Zudem können Terminvorschläge bzw. Kalenderverfügbarkeiten direkt in E-Mails aufgenommen werden, indem verfügbare Zeiten aus dem synchronisierten Salesforce-Kalender ausgewählt werden. Die Empfänger können dann aus den vorgeschlagenen Zeiten auswählen. So wird die Terminfindung von Meetings und Events vereinfacht. Außerdem wurde die gemeinsame Nutzung von E-Mails und Ereignissen verbessert, das Hinzufügen von Benutzern zu einer Konfiguration vereinfacht und das Dashboard für Aktivitäten erweitert. Bei der erleichterten Synchronisierung kann diese nun auch abgeschaltet werden, sodass Vertriebler mehr Kontrolle darüber haben.

Abbildung 3: Beispielbild Einstein Activity Capture

Alle Einstein Activity Capture Nutzer, die Microsoft Office 365 verwenden, können sich durch das neue Update jetzt gleichzeitig über einen Account mit Salesforce verbinden. So werden die bestehenden Ereignisse und Kontakte aus Salesforce direkt synchronisiert und es müssen keine Ereignisse oder Kontakte mehr umständlich verschoben werden. Zusätzlich wurde die Integration zu Gmail ausgebaut. So können E-Mails mit Einstein Activity Capture jetzt manuell in Salesforce protokolliert werden. Vertriebler, die nicht den Salesforce-Posteingang verwenden, können E-Mails manuell in der Google Mail-Integration protokollieren, wenn die Einstein Activity Capture deaktiviert ist. Auch in der Outlook-Integration können E-Mails manuell protokolliert werden, wenn Einstein Activity Capture E-Mails deaktiviert ist.

Fazit

Die Funktionsupdates im aktuellen Sales Cloud Winter’21 Release sind überwiegend kleiner, können aber dennoch durch die Steigerung der Effizienz  in den Abläufen und Prozessen der Sales Cloud Nutzer punkten und diese so auf ein neues Level heben. Ein toller Release mit spannenden Featuren die neben der Sicherheit vor allem Einfluss auf die Produktivität im Arbeitsalltag haben.

Ihr möchtet von der Vielzahl von Vorteilen, die durch den Einsatz der Salesforce Sales Cloud bestehen profitieren? Dann meldet Euch über unser Kontaktformular und unsere Consultants setzen sich mit Euch in Verbindung.

Empfohlene Beiträge