Sechs Highlights des Salesforce Pardot January ’20 Release

Salesforce Pardot January '20 ReleaseNachdem das vergangene Jahr gerade hinter uns liegt, starten wir wie gewohnt mit spannenden neuen Features und Funktionsupdates von Salesforce in das neue Jahr. Heute möchten wir Euch die interessantesten Pardot Updates vorstellen. Alle Highlights des Salesforce Pardot January ’20 Release findet Ihr auch auf der offiziellen Salesforce Release Seite hier.

Unsere sechs Highlights:

  • Individualisierbare Formulare für erneute Newsletter-Anmeldungen
  • Wiederverwendung von E-Mail-Inhalten mit Pardot Snippets
  • Einstein Behavior Score zur Auswertung von Marketing-Kampagnen und -Inhalten
  • Zeitliche Begrenzung der Replikation von Connected Campaigns
  • Vereinfachte Bearbeitung dynamischer Inhalte
  • Verbesserung der Navigation im Engagement Studios

Individualisierbare Formulare für erneute Newsletter-Anmeldungen

Das neue Funktionsupdate ermöglicht es, die Meldung, die potenzielle Kunden bei einem erneuten Abonnement angezeigt bekommen, individuell anzupassen. Pardot-Administratoren können zudem die angepasste Meldung als Standardnachricht hinterlegen. Diese neue Funktion ermöglicht es die erneute Ansprache von potentiellen Kunden persönlicher und direkter zu gestalten und so die Kommunikation entlang der Customer Journey noch weiter zu verbessern.

Verfügbar: Zwischen dem 06. und dem 17. Januar 2020
Verfügbar für folgende Versionen: Alle Pardot Editionen
Gewusst wie: Administratoren können die Funktion im Standardformular für Nachrichten in den Kontoeinstellungen anpassen. Marketing-Benutzer können die Resubscribe-Nachricht direkt im Formular anpassen.

Formulare für erneute Newsletter-Anmeldungen

 

Wiederverwendung von E-Mail-Inhalten mit Pardot Snippets

Mithilfe von sogenannten Snippets können Marketer in Pardot erstellte Inhalte wiederverwenden, die die Erstellung von E-Mails für wiederkehrende Themen wie Eventeinladungen beschleunigen. Mit dem aktuellen Release ist es möglich, Texte, Bilder und Links als Content Blöcke anzulegen und mit wenigen Klicks als Vorlage in neue E-Mails einzufügen. Änderungen am jeweiligen Snippet werden automatisch in E-Mails und E-Mail-Vorlagen übernommen.

Verfügbar: Zwischen dem 06. und dem 17. Januar 2020
Verfügbar für folgende Versionen: Alle Pardot Editionen

Wiederverwendung von E-Mail-Inhalten mit Pardot Snippets

 

Einstein Behavior Score zur Auswertung von Marketing-Kampagnen und -Inhalten

Um den Erfolg spezifischer Marketing-Kampagnen zu ermitteln, könnt Ihr zukünftig auch in Pardot auf die künstliche Intelligenz von Einstein setzen. Mit der Einstein-Verhaltensbewertung, dem Behavior Score (0-100), lässt sich übersichtlich nachvollziehen, welche Marketingaktivität eine maßgebliche Rolle bei der Lead-Generierung und der Conversion des Leads gespielt hat. Einstein kombiniert diese verschiedenen Datenpunkte, um zu bestimmen, welche Marketingaktivitäten z. B. welche E-Mail oder welche Landing Page (beispielsweise die Preisübersicht auf Eurer Website) am wahrscheinlichsten dazu beitragen, dass Opportunities generiert werden. Zudem ist es mit der Pardot Advanced Version möglich, den Einstein Behavior Score im Engagement Studio zu nutzen – beispielsweise “Wenn Behavior Score > 50, sende E-Mail XY, wenn nicht füge Prospect Lead Nurture List ABC hinzu“.

Verfügbar: Zwischen dem 06. und dem 17. Januar 2020
Verfügbar für folgende Versionen: Alle Pardot Editionen

pardot_behavior-score

 

Zeitliche Begrenzung der Replikation von Connected Campaigns

Bei der Synchronisierung von Pardot- und Salesforce-Kampagnen kann mit dem Funktionsupdate die Replikation von verbundenen Kampagnen eingeschränkt werden. Mit dieser neuen Funktion kann nun die Übertragung von Kampagnen anhand eines ersten Synchronisierungsdatums limitiert werden. So können ältere Kampagnen ausgeschlossen werden, die nicht repliziert werden müssen. Dadurch wird nicht nur die entstehende Unordnung einer übermäßigen Kampagnen-Anzahl minimiert, sondern auch die Datennutzung verringert sich. Diese neue Funktion ist besonders für
Organisationen und Unternehmen wichtig, die schon lange mit Salesforce oder Pardot arbeiten. Eine lange Verwendung lässt auch auf eine hohe Anzahl an Kampagnen schließen, die ggf. nicht mehr benötigt werden, aber ohne die neue Funktion trotzdem durch Connected Campaigns repliziert werden würden.

Verfügbar: Zwischen dem 06. und dem 17. Januar 2020
Verfügbar für folgende Versionen: Diese Änderung gilt für Professional-, Enterprise-, Performance- und Unlimited-Editionen
Gewusst wie: Nachdem Ihr auf der Registerkarte „Kampagnen“ in Eurem Connector-Setup die Option „Salesforce zum Verwalten aller Kampagnen verwenden“ ausgewählt habt, könnt Ihr unter Kampagnenerstellung nach Datum begrenzen.

Zeitliche Begrenzung der Replikation von Connected Campaigns

 

Vereinfachte Bearbeitung dynamischer Inhalte

Ein kleines Update, dass es in sich hat. Mit dem neuen “✎-Feld” ist es nun bei der Erstellung neuer Formulare einfacher, auf dynamische Inhalte zuzugreifen und diese anzupassen. Bisher wurden die dynamischen Inhalte nicht durch ein Feld gekennzeichnet und Marketer mussten den Mauszeiger über Ihren Standardinhalt bewegen, um dynamische Inhalte zu finden und zu bearbeiten. Eine zusätzliche Neuerung in Bezug auf dynamische Inhalte ist ein weiteres Feld: Der Blitz ⚡. Über das Blitz-Feld ist es möglich, dynamische Inhalte direkt hinzuzufügen, ohne den Editor zu verlassen. So müssen Inhalte nicht mehr per “Copy-Paste” in den Formular-Editor eingefügt werden.

Verfügbar: Zwischen dem 06. und dem 17. Januar 2020
Verfügbar für folgende Versionen: Für alle Pardot-Editionen

 

Verbesserung der Navigation im Engagement Studio

Bei der Erstellung eines umfangreichen Engagement-Programms kann es bei komplexen Touchpoints schwierig sein den Überblick zu behalten. Man verliert leicht einen bestimmten Schritt aus den Augen. Daher wurde im Rahmen des aktuellen Pardot Release ein Suchfeld in die Übersicht des Engagement Studios integriert. Zudem ist es natürlich auch weiterhin möglich, den gesuchten Schritt oder einen beliebigen jederzeit zu markieren, um ihn in der Übersicht schneller zu lokalisieren.

Verfügbar: Zwischen dem 06. und dem 17. Januar 2020
Verfügbar für folgende Versionen: Für alle Pardot-Editionen
Gewusst wie: Einfach im Engagement Studio nach dem Feld “Programmsuche” suchen. Ein gesuchter Begriff muss mindestens drei Zeichen enthalten.Um alle Suchergebnisse zu sehen kann man einfach umblättern und durch die Auswahl des entsprechenden Suchergebnisses (1) wird man im Engagement Studio direkt dort hin geleitet (2).

Verbesserung der Navigation im Engagement Studio

 

Fazit

Die im Rahmen der Salesforce Pardot January ’20 Release Notes veröffentlichten Funktionsupdates erleichtern und verbessern den Umgang mit dem Programm weiter. Es besticht vor allem mit Updates die zur Usability und zur allgemeinen Übersicht über gesammelte und erhobene Daten und Prozesse beitragen. Ein gelungenes Update, dass die Vorfreude auf die kommenden Releases noch größer werden lässt.

Ihr habt Fragen zu Pardot oder der Implementierung von Salesforce im Allgemeinen? Wir sind Euer Ansprechpartner! Wir helfen Euch bei der Implementierung der Marketing, Sales & Service Cloud sowie Pardot. Meldet Euch direkt über unser Kontaktformular oder findet weitere Informationen auf unserer Website

Empfohlene Beiträge