Unsere Highlights – Salesforce Spring’20 Release
Nachdem wir Euch bereits die spannendsten Pardot Funktionsupdates im Januar zusammengefasst und vorgestellt haben, stellen wir Euch hier die aktuellen Highlights des Salesforce Spring ’20 Release vor.
Unsere Highlights:
- Der Einstein-Sprachassistent
- WhatsApp als Kanal für die Kundenkommunikation
- Aufgaben aus gemeinsamen Warteschlangen übernehmen
- Feld-zu-Feld-Filter für Berichte
- Einstein Opportunity Scoring
- Mobile Update – eine verbesserte Erfahrung für alle Benutzer
- Quip – Update
Der Einstein-Sprachassistent
Einstein Voice ist da. Obwohl er vorerst nur als Beta Version verfügbar ist, erleichtert der Sprachassistent die Kommunikation und den Umgang mit Salesforce sofort. Über Sprachbefehle kann so nun direkt mit Salesforce kommuniziert werden, um zum Beispiel Datensätze zu erstellen oder zu aktualisieren. Dazu gehört unter anderem die Aktualisierung von Opportunities oder die Erstellung von Kontakten – alles per Sprache. Natürlich ist es auch möglich, durch einfache Klicks benutzerdefinierte Spracherfahrungen zu erstellen, um so die Anwendung individuell zu gestalten.
WhatsApp als Kanal für die Kundenkommunikation
Salesforce hat im Rahmen des neuste Release auch den Messenger WhatsApp als Kanal für den Kundenservice integriert. Die mobile Kundenkommunikation funktioniert über WhatsApp jetzt genau so flexibel und benutzerfreundlich, wie über den bereits seit längerern Zeit integrierten Kanal (z.B. Facebook). Dank der Integration benötigen Salesforce Benutzer für den Einsatz von WhatsApp keine zusätzlichen Programme mehr. Es ist nun möglich, vordefinierte Nachrichten per WhatsApp, wie zum Beispiel Versandbenachrichtigungen, direkt aus der Service Cloud an Kunden zu versenden. Die neue Funktion ermöglicht es den Kunden zudem Support-Anfragen bequem direkt über den Messenger zu versenden.
Aufgaben aus gemeinsamen Warteschlangen übernehmen
Effizienz ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg. Daher ist es mit dem neuen Funktionsupdate möglich, die Vergabe und Koordination von offenen Aufgaben innerhalb eines Teams noch besser zu strukturieren. Anwender können Aufgaben ab sofort einer gemeinsamen Warteschlange zuweisen, auf die mehrere Benutzer zeitgleich zugreifen können. So wird der Überblick über offene Aufgaben verbessert und jeder Benutzer kann eigenständig die Verantwortung für einzelne Aufgaben der Warteschlange übernehmen.
Feld-zu-Feld Filter für Berichte
Mit dieser neuen Funktion ist es möglich, einzelne Felder innerhalb von verschiedenen Berichtsfeldern miteinander zu vergleichen. Zum Beispiel kann man jetzt durch einen Feld-zu-Feld Vergleich überprüfen, ob sich der geplante Gewinn oder Umsatz von einzelnen Projekten mit den tatsächlichen Einnahmen des Projektes decken oder das Budget über bzw. unterschritten wird.
Einstein Opportunity Scoring
Die neue Einstein-Funktion nutzt zielgerichtet die auf künstliche Intelligenz gestützte Auswertung von Daten, um Wahrscheinlichkeiten-Scores für Opportunities zu berechnen. Diese Scores zeigen Vertriebsmitarbeitern und Managern die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses von Opportunities an. Dadurch sind sie in der Lage, Opportunities besser einzuschätzen und einzelne Verkaufschancen, je nach Score, zu priorisieren, um so noch effizienter im Vertriebsprozess zu agieren.
Mobile Update – eine verbesserte Erfahrung für alle Benutzer
Alle aktiven Benutzer der mobilen Salesforce-Anwendung erhalten in der Woche vom 17. Februar 2020 ein Upgrade auf die neue Version der mobilen Anwendung. Durch das Upgrade profitieren die Benutzer von erweiterten Anpassungsoptionen, einer leistungsstarken Lightning-Funktionalität und einer verbesserten Leistung der mobilen Anwendung. Ein neues Einstein-Analytics-Navigationselement und eine anpassbare Navigationsleiste verschaffen den Benutzern einen schnelleren Zugriff auf häufig genutzte Anwendungen. Zudem erleichtert die neue Suchfunktion sowie der Einstein-Sprachassistent die Nutzung der mobilen Salesforce-Anwendung weiter. Mobile Publisher profitieren darüber hinaus von den Verbesserungen für das Community Management, wie z.B. die Sandbox-Testanwendung oder von der Option über die mobile Community-Anwendung „Apple Wallet“ Pässe hinzuzufügen.
Quip – Update
Quip bildet die zentrale Verbindungsebene zwischen den Salesforce-Organisationen und bietet unheimlich viele Möglichkeiten um Abläufe, Prozesse und die Kommunikation im geschäftlichen Alltag zu erleichtern und zu zentralisieren.
Mit dem Update wurden auch in Quip spannende neue Features integriert und Updates umgesetzt. Der Nutzer
kann nun ein Quip Dokument mit Salesforce-Live-Daten bereichern, ohne sich bei jeder Live-Anwendung erneut verbinden zu müssen. Die neue Funktion bietet auch die Möglichkeit, über eine Quip-Seite mehrere Salesforce-Organisationen miteinander zu verbinden. Weitere tolle Updates sind die Erstellung von unterschiedlichen Zugriffsebenen zu einem Quip-Dokument, die Aktualisierung duplizierter Dokumente mithilfe von Texterkennung und die Möglichkeit mit der Funktion “Bearbeitung sperren” abgeschlossene Dokumente zu markieren.
Bei netnomics ist das Tool Quip ein zentraler Bestandteil des täglichen Arbeitsalltags. Wir nutzen Quip zur einfachen Kommunikation über unsere verschiedenen Standorte hinweg, als zentrales Instrument zur Dokumentation oder für Vorgänge und Prozesse. Für fast alle Aufgaben und Anforderungen des täglichen Arbeitslebens bietet Quip für uns eine effiziente und nutzerfreundliche Lösung.
In unserem Whitepaper “How netnomics uses Salesforce” stellen wir Euch detailliert vor, wie wir mithilfe von Quip und der Salesforce Sales Cloud schneller, effizienter und glücklicher wurden.
Fazit
Ein tolles Release zum Jahresanfang! Mit umfangreichen Updates, Neuigkeiten und Innovationen bildet es die Grundlage für einen erfolgreichen Start in das Jahr 2020. Gerade die erweiterten Möglichkeiten, die durch die Nutzung der künstlichen Intelligenz Einstein entstehen, werden den Anwendern die Arbeit weiter vereinfachen. Hier sehen wir enormes Potential für Unternehmen in der Vertriebseinheit effizienter zu werden und es den Mitarbeitern zu ermöglichen, noch fokussierter an den größten Umsatzchancen zu arbeiten. Die Möglichkeit der WhatsApp- Kommunikation wird darüber hinaus die Kundenzentrierung der Unternehmungen weiter stärken. Erwartungsgemäß konnte Salesforce auch mit diesem Release die Stärke seiner CRM-Plattform weiter ausbauen.
Mehr Informationen rund um Salesforce, welche Möglichkeiten Ihr habt mit Hilfe der Salesforce Plattform zu wachsen und erfolgreicher zu werden und wie wir Euch bei der Implementierung helfen können, findet Ihr hier.