5 wichtige E-Mail-Marketing Trends 2020

Die E-Mail ist im Jahr 2020 einer der wichtigsten Kanäle im Online-Marketing und ganz im Gegensatz zu den kursierenden Gerüchten, dass die E-Mail ausgedient hätte, nutzen 95 % der deutschen Unternehmen diese zur Kundenkommunikation. In der E-Mail-Marketing Benchmark Studie 2020 von absolit wird zudem gezeigt, dass der Einsatz der E-Mail in der Kommunikation mit Kunden im Vergleich zum Vorjahr um 8 % gestiegen ist. Ergänzend ist der Einsatz von regelmäßigen Newslettern sogar um 9 % gestiegen.

Die E-Mail unterstützt Unternehmen effizient dabei, Kunden über neue Angebote, Produkte und Aktionen zu informieren und ist somit, auch im Jahr 2020, eines der wichtigsten Tools zur Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden. Dabei besteht für E-Mail-Marketer die Herausforderung, bei der Vielzahl von E-Mails, die Kunden empfangen, aus der Masse herauszustechen. Welche Trends im Jahr 2020 im Bereich der inhaltliche Ausgestaltung von E-Mail-Marketing-Kampagnen im Fokus stehen, haben wir in diesem Blogbeitrag für Euch zusammengefasst.

Die 5 wichtigsten E-Mail-Trends für 2020

  • Content ist King – Storytelling
  • Automatisierung & Künstliche Intelligenz (KI)
  • Mobile Optimierung – Minimalisierung & Fokussierung des Contents
  • Audience Matters – Eure Zielgruppe & ihre Werte kennen
  • Trust & User Generated Content

Content ist King – Storytelling

Bereits im Jahr 1996 veröffentlichte Bill Gates auf der Website von Microsoft das Essay “content is king”, in dem er die Wichtigkeit und die Nachhaltigkeit von gut konzipiertem Content erläuterte. Bis heute hat diese Aussage nicht an Aktualität verloren. Durch die Flut an Informationen und Angeboten, die Nutzer vor allem durch das Medium E-Mail erhalten, ist diese Aussage relevanter denn je. Daher ist der Content von E-Mail-Marketing-Kampagnen und Strategien hier auch unser erstes Fokusthema. Wie schafft man es, im digitalen Zeitalter nachhaltigen Content zu kreieren und einen echten Wiedererkennungswert zu erschaffen?

Die Antwort: Storytelling. Wir speichern Informationen in Mustern ab und sind darauf programmiert, diese Muster einfacher und schneller abzurufen. Geschichten lösen Emotionen aus. Dadurch fällt es uns leichter, uns mit diesen zu identifizieren. Wir schenken Produkten und Angeboten, die in Geschichten verflochten sind, schneller Vertrauen und sie bleiben uns länger im Gedächtnis. Das Storytelling schafft es, Menschen schnell für sich zu gewinnen. Durch eine authentische Botschaft, die in einer Geschichte eingebunden ist, können auch die Unternehmenswerte positiv hervorgehoben werden. Das Storytelling ist allerdings nichts für eine kurzfristige E-Mail-Marketing-Strategie. Es ist eine Methode, die ihre Wirkung eher langfristig entfaltet und ist daher, im Sinne der nachhaltigen Kundengewinnung, unbezahlbar.

Newsletter Storytelling Beispiele

Quellen: newsletter2go & mailworx

Automatisierungen & Künstliche Intelligenz (KI)

Durch KI (Künstliche Intelligenz) können im E-Mail-Marketing bereits Verhaltensmuster analysiert und relevante Daten und Kennzahlen ausgewertet werden, um zum Beispiel die beste Versandzeit aus Empfänger-Sicht zu ermitteln. Im Jahr 2020 erweitern sich die Einsatzgebiete von KI weiter. KI soll dazu eingesetzt werden, noch relevanteren Content zu erstellen. Das passiert zum Beispiel durch die Auswertung von historischen Daten. Die Technologie lernt aus dem Verhalten der Leser und so kann die Technologie basierend darauf Informationen und Inhalte dynamisch anpassen. Um diesen Vorteil zu nutzen und die Relevanz der Inhalte weiter zu erhöhen, werden große Mengen an Daten benötigt und analysiert.

Auch die Automation gewinnt an Wichtigkeit. Denn nachdem die KI das Verhalten und die Präferenzen der Leser ausgewertet hat, werden diese durch Marketingautomatisierungen klassifiziert und in automatisierte Newsletter-Kampagnen separiert. Durch die Automatisierungen werden Lifecycle-Mailings automatisch versendet zum Beispiel Transaktionsmailings. Der technologische Wandel wird weiter maßgeblichen Einfluss auf das E-Mail-Marketing geben und so gibt es bereits im Jahr 2020 spannende neue Einsatzmöglichkeiten, auf die sich E-Mail-Marketer freuen können.

Beispiel Journey Builder Salesforce

Mobile Optimierung – Minimalisierung & Fokussierung des Content

Laut E-Commerce KPI Report 2019 öffnen über 50% der Nutzer Inhalte auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets. Daher ist auch in diesem Jahr die mobile Optimierung von Inhalten ein wichtiger Trend, der sich aus den vergangen Jahren weiterführen lässt. Im Jahr 2020 geht es nicht nur um responsive Design. Es geht vor allem darum, die Inhalte von Newslettern und E-Mail-Kampagnen so zu gestalten, dass man sie auch auf einem mobilen Endgerät auf einen Blick erfassen kann. Wenn Nutzer Newsletter auf Ihren Smartphones öffnen, sitzen sie wahrscheinlich nicht gemütlich auf dem Sofa und schenken ihre gesamte Aufmerksamkeit dem Inhalt des geöffneten Newsletters. Stattdessen sind sie in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, sitzen in Cafés oder bei der Arbeit und checken nur eben einmal kurz ihre E-Mails. Das schränkt die Aufmerksamkeit und die Zeit, die Inhalte bewusst wahrzunehmen, extrem ein. Daher sind Minimalismus und die Fokussierung auf den Kern der E-Mail in Kombination mit einem responsive Design besonders wichtig.

Eine klare E-Mail Struktur und eine übersichtliche Farb- und Schriftgestaltung unterstützen die Übersichtlichkeit deutlich. Zudem ist eine weitere empfehlenswerte Möglichkeit den Content so zielgerichtet und minimalistisch wie möglich zu gestalten, der Einsatz von Videos, Bildern und Infografiken. So können Mailing-Inhalte auf einen Blick oder Klick vom Leser erfasst werden.

Audience Matters – Eure Zielgruppe & ihre Werte kennen

Um ein ansprechendes Storytelling, zielgruppenspezifische und maßgeschneiderte Inhalte zu generieren, sollten E-Mail-Marketer ihre Zielgruppe genau kennen und segmentieren. Durch die Segmentierung beispielsweise nach Kauf- und Klickverhalten kann ein deutlich höherer ROI erzielt werden als Newsletter einfach an den gesamten Verteiler zu versenden. Dazu gehört z. B. die Auswertung historischer Daten, der Einbau von Befragungen in aktuelle Newsletter und das Testen von neuen Inhalten. Im Jahr 2020 sollte man zudem noch die Werte und Wünsche im Rahmen der psychografischen Merkmale einer Zielgruppe bedenken: Wie sieht der Lebensstil aus? Welche Motivation haben meine potenziellen Kunden und welche Meinung haben sie? Fragen, die sich jeder Marketer zu den klassischen, meist Kennzahlen- und demografisch-gestützten Zielgruppendaten vor Augen führen sollte. Diese Erkenntnisse gehören in diesem Jahr und sicher auch in der Zukunft zu den wichtigsten Indikatoren für eine entsprechende Segmentierung der Zielgruppe. Die unspezifische und einfache Werbung verliert durch die schiere Masse an E-Mails immer mehr an Relevanz.

Trust & User Generated Content

Das Thema “Vertrauen” war bereits 2019 sehr relevant. Zum Beispiel als Leitthema “Trust in you” der DMEXCO im letzten Jahr. Auch 2020 steht es auf der Agenda vieler Marketer. Neben der wachsenden Bedeutung des Datenschutzes, vor allem im Rahmen der Nutzung von Künstlicher Intelligenz, die von der Nutzung großer Datenmengen abhängt, lautet die zentrale Frage: Wie vermittelt man im Zeitalter der Reizüberflutung, unendlich vieler Anbieter sowie der Anonymität im Internet den potenziellen Kunden Vertrauen?

Das Vertrauen ist in vielen Bereichen des Marketings ein kritischer Erfolgsfaktor von Marken und Unternehmen. Vertrauen fungiert als wirkungsvoller Mechanismus zur Reduktion von Risikowahrnehmung. Vertrauen schafft Nähe und entsteht durch eine gute Reputation und Transparenz. Diese Transparenz erreicht man im E-Mail-Marketing zum Beispiel durch die Integration von User Generated Content. Dazu gehören unter anderem Rezensionen und Reviews zum Produkt. Diese Inhalte können in Newsletter eingebaut werden, um die Authentizität des beworbenen Produktes oder der Marke zu stärken. Dafür spricht, das 74% der Verbraucher oft oder vor jedem Online-Kauf Bewertungen lesen und die Tatsache, dass Kunden online Kundenbewertungen eher vertrauen als persönlichen Empfehlungen. Dieser Umstand sollte also auch im E-Mail-Marketing genutzt werden, um potenzielle Kunden zum Kaufen zu animieren. Den Artikel zur Studie des Potenzials von Online-Bewertungen findet Ihr hier.

User Generated Content im Newsletter

Neben dem Einbau von Kunden-Rezensionen oder Bewertungen, gibt es die Möglichkeit in E-Mail-Newslettern durch kleine integrierte Module benutzergeneriertes Feedback zu erfragen. Kurze Fragen können direkt im Newsletter beantwortet werden oder “Call-to-Action Buttons” zu Umfrage-Landingpages führen. Zu dem können auch Social Media Anwendungen in den Newsletter integriert werden. Unser Beispiel zeigt den Newsletter des Händlers Footlocker, der den User Generated Content geschickt als Testimonial einbaut. E-Mail-Marketer sollten im Jahr 2020 die Chance ergreifen den Empfänger, durch die Nutzung interaktiver Tools und die Einbindung von Social Media Kanälen und Feedback-Möglichkeiten, zu einem User zu wandeln und dadurch die E-Mail nicht nur persönlicher zu gestalten, sondern auch die Reichweite durch das Teilen in Social Media Kanälen zu erhöhen.

Fazit 

Der Fokus der Trends steht 2020 die inhaltliche Ausgestaltung der E-Mail-Marketing-Kampagnen.
Im Jahrzehnt der digitalen und analogen Reizüberflutung heißt es geschickt aus der Masse herauszustechen. Das schafft man durch maßgeschneiderten Content, gutes Storytelling und den geschickten Einsatz von User Generated Content. Die Herausforderung besteht für Marketer einerseits darin, Newsletter und Content für die gewählte und segmentierte Zielgruppe zu kreieren und andererseits das Vertrauen der Kunden durch Transparenz und Interaktion zu gewinnen, zu erhalten und zu fördern.

In unserem nächsten Newspost geht es um aktuelle Trends im Bereich E-Mail-Design. Von 3D-Darstellungen, Retro-Designs über Animationen durch GIFs ist alles dabei. Seid gespannt!

Ihr habt Fragen zum Thema E-Mail-Marketing oder sucht Hilfe für die Konzeption Eurer Newsletter-Kampagnen? Wir sind Euer Ansprechpartner! Meldet Euch direkt über unser Kontaktformular.

Empfohlene Beiträge