Mobile First – Das Umdenken im E-Mail-Marketing

In der Bahn ein Hörbuch hören, auf dem Arbeitsweg die neusten E-Mails checken, in der Pause die Telefonnummer eines Arztes heraussuchen und sich die Restaurants in der Nähe anzeigen lassen. Dann später auf dem Weg nach Hause noch schauen, was zu Abend gekocht wird und eine digitale Einkaufsliste schreiben. Endlich zuhause angekommen legt man sich aufs Sofa, macht sich einen Film oder Serie an und surft nebenbei noch auf dem Tablet oder Smartphone.

Ungefähr so sieht es im heutigen Alltag aus: Das Smartphone und/oder Tablet ist nicht mehr wegzudenken – der klassische PC allerdings schon. Denn, zumindest im privaten Gebrauch verzichten immer mehr Menschen darauf: Laut Statista nutzten im Jahr 2016 knapp 60% der Deutschen das mobile Web. 2018 waren es bereits knapp 70%.

Dies verdeutlicht, wie wichtig eine gute mobile Webansicht mit adaptivem Design heutzutage ist. Deshalb lässt sich seit einigen Jahren ein klarer Trend erkennen: Mobile First! Hier wollen wir für euch diesen Begriff näher unter die Lupe nehmen und aufzeigen, was das speziell in der Grafik im E-Mail Design bedeutet.

Was genau bedeutet eigentlich Mobile First?

Wie der Begriff schon vermuten lässt, handelt es sich dabei um einen Ansatz, bei dem das Design einer Website erstmal in der mobilen Version optimiert und dann für größere Bildschirme kreiert wird. Man arbeitet also von der kleinsten Layout-Version hin zur größten. Die Priorität verschiebt sich: So war die mobile Version früher eine Art „Anhängsel“ der Hauptseite. Heute ist das kaum mehr vorstellbar.

Tatsächlich ist der Gedanke, die mobile Ansicht zu optimieren und zu priorisieren, gar nicht so neu. 2010 brachte Ethan Marcotte frischen Wind in die Entwicklung des Webdesigns und innerhalb von kürzester Zeit wurde der Standard des mobilfreundlichen Designs das Responsive Design. Kurz gesagt wird dabei die Webseitendarstellung durch Skalierung an die Browsergröße angepasst. Jedoch ist das nicht immer unbedingt optimal, da der Inhalt ja nicht weniger, sondern nur kompakter dargestellt wird. Endlosscrollen bei Smartphone und Tablet ist da vorprogrammiert.

Also ist der nächste Schritt, das Layout zu entschlacken: Texte werden gekürzt, Bilder ausgeblendet und ähnliche Maßnahmen. Darunter leidet aber zusehends die Usability, die man damit ursprünglich verbessern wollte, weil sie mobilen Nutzern nur einen Teil der Inhalte zur Verfügung stellt.
So wurde letztendlich das Prinzip “Mobile First” geboren.

Was heißt das nun speziell für das Layout im E-Mail-Marketing?

Es gilt das gleiche wie im Webdesign: Von klein zu groß! Erst mobil optimieren, danach für größere Bildschirme kreieren. Tatsächlich muss man im Design nun einigen Dingen Beachtung schenken, die sich zum Desktop-Layout unterscheiden:

    1. Nur Platz für das Wesentliche
      Dadurch, dass man mobil nicht so viel Platz im Layout hat und man nicht will, dass der User endlos nach unten scrollen muss, ist die Devise: Weniger ist mehr!
      So wird ein Layout zwangsläufig übersichtlicher und benutzerfreundlicher.
    1. Größer ist manchmal eben doch besser
      Oder in diesem Fall: Besser lesbar. Die Schrift sollte eine angenehme Größe und vor allem auch Zeilenabstand haben.
    2. Der Finger ist die neue Maus
      CTAs müssen mit den Fingern problemlos „klickbar“ sein. Sonst kommt der „Meine Augen sind zu schlecht“ und „Meine Finger sind zu dick“ Frust. Textlinks sind besonders schwer mit dem Finger zu klicken, hier sollten immer Alternativen angeboten werden.
      Auch die Position der Klickelemente ist entscheidend, da Smartphones meistens mit dem Daumen einer Hand bedient werden.
    3. Mehr Luft zum Atmen- ähm Lesen
      Abstände zwischen den Inhaltselementen verbessern die Lesbarkeit enorm. Text bricht häufiger um und sollte deshalb kurz gehalten werden. Auch sollte er nicht über die ganze Breite verlaufen, Bilder hingegen schon, damit sie ihre visuelle Wirkung entfalten können.

 

Fazit

Es gibt noch einige weitere Dinge und vom technischen Aspekt wollen wir an dieser Stelle auch gar nicht anfangen. Aber Fakt ist: Es wird Zeit umzudenken, auch im E-Mail-Marketing.
Mobile Darstellung ist wichtiger denn je und heutzutage reicht ein responsives Design einfach nicht mehr aus.

Aber auch wir wissen: Von 0 auf 100 geht ohne passende Strategie gar nichts. Sprechen Sie uns sehr gerne an, wir finden zusammen genau das, was Sie sich vorstellen! Hier findet Ihr weitere Informationen zu unseren Grafik Leistungen, sowie unseren Kontakt.

Empfohlene Beiträge