Personalisierungen und Customer Relations Management

Leads zu generieren ist für die Implementierung Ihres CRM-Businesses ein guter Anfang. Doch um Interessenten zu Kunden und im nächsten Schritt zu loyalen zu Fans entwickeln, bedarf es einer Strategie, die in allen Phasen des Customer Life Cycle die individuell richtigen Stellschrauben nutzt. Nur so ist eine langfristige und nachhaltige Bindung, verbunden mit einer hohen CLV, garantiert.

Die OSF Digital Germany Spezialist*innen für CRM unterstützen Sie deshalb umfänglich: Von den ersten kreativen Gestaltungsansätzen über die Beratung bei der Auswahl der technischen Tools und die richtigen Analysen bis hin zum Handling Ihres kompletten CRM-Business beraten und begleiten wir Sie.

crm

Mögliche Ansätze der E-Mail-Marketing Personalisierung sind

Kundenprofile

Bei welchen Themen öffnet der Kunde am meisten? Wo klickt er hin? Bei welchem Thema wurde ein Sale getätigt? Diese Information können automatisch gesammelt und analysiert werden, um in zukünftigen Mailings relevantere Inhalte anzubieten.

Demografische Unterschiede

Das Geschlecht sowie das Alter sind klare Indikatoren für die möglichen Interessensgebiete eines Newsletter Empfängers und sollten von vornherein bei der Erstellung von B2C Mailings berücksichtigt werden.

Geografische Unterschiede

Besonders relevant für begrenzte Angebote oder Aktionen, die sich auf Zielgruppen innerhalb bestimmter Regionen befinden.

Kaufhistorie

Kontaktieren Sie einen Lead, der bisher noch nicht gekauft hat, können besondere Kaufanreize zum ersten Kauf motivieren. Loyale Kunden hingegen reagieren häufig auf zusätzliche Services rund um ihre Interessensgebiete, womit sich Potentiale für weitere Cross Selling eröffnen.

Online-Verhalten

Hat der Kunde einen Einkauf auf der Webseite angefangen und Artikel in den Warenkorb gelegt aber nicht zu Ende geführt, kann man diesen mit gezielten Angeboten zu den Artikeln anschreiben.

Landing-Pages

Personalisierung hört nicht mit dem Klick auf den Link zur Webseite auf, sondern sollte konsequent durchgezogen werden. Als Beispiel könnte der Kunde zu seinem Geburtstag auf eine besondere Landing Page weitergeleitet werden, wo er ein sich ein Geburtstagsgeschenk für seinen nächsten Einkauf aussuchen kann.

Kunden Case: Stage Entertainment

Zum Start des neuen B2B-Business-Portals www.stage-business.de wurde netnomics (jetzt OSF Digital Germany) mit der Optimierung und operativen Abwicklung des monatlichen B2B-Newsletters beauftragt. Der Newsletter sollte relevanter, persönlicher, individueller und informativer für rund sieben Zielgruppen werden.

Zusätzlich sollte er regional gesplittet und unterschiedlich gestaltet werden. Durch segmentierte Inhalte und eine zielgruppengerechte Ansprache sollte der Newsletter eine stärkere Kundenbindung und Reichweite im B2B-Vertrieb erreichen.

vorschaubild_stage2019

Haben Sie Fragen?

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen rund um das Thema CRM zur Verfügung. Unsere kompetenten Mitarbeiter werden sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen!