Die wichtigsten E-Mail-Design-Trends 2020
Wir zeigen Euch in diesem Artikel die wichtigsten E-Mail-Design-Trends für das Jahr 2020. Einige Trends sind den meisten Marketern bekannt, da sie auch im letzten Jahr schon eine wichtige Rolle im Design von E-Mail-Marketing-Kampagnen gespielt haben, andere gewinnen in diesem Jahr an Aktualität und Relevanz.
E-Mail-Design-Trends für 2020:
- Darkmode & Darkdesign
- Mobile First Design
- Bilder & Effekte
- Videoinhalte
- Animationen
- Interaktive Elemente & Gamification
Darkmode & Darkdesign
Der Darkmode ist ein absolutes Trendthema im Jahr 2020. Als E-Mail-Nutzer hat man die Wahl, ob man lieber einen dunklen oder einen hellen Hintergrund verwenden möchte. Das müssen Marketer jetzt beachten und Designs, Bilder und die Farbwahl bei der Erstellung von E-Mail-Kampagnen bedenken. In unserem Newsletter Beispiel wird anschaulich, wie das Design in der hellen sowie in der dunklen Version lesbar und schön dargestellt werden kann. Bei der Konzeption einer Kampagne müssen alle Bildelemente auf Formate mit Transparenz umgestellt werden, damit sie sich dem Wechsel des Lesemodus anpassen können. Dazu muss auch in der Farbwahl Rücksicht auf den Darkmode genommen werden. Hier bieten sich, wie im Beispiel Farben wie blau und orange an. Natürlich können E-Mails von Anfang an dunkel gestaltet werden. Durch die steigende Popularität des Darkmodes werden sich im Jahr 2020 perspektivisch dunkle E-Mail Designs durchsetzen. Ein weiter Grund dafür ist, dass dunklere Designs mehr Aufmerksamkeit erregen als die klassischen, hellen Varianten, die weniger herausstechen. Wurden dunkle, stärkere Designs in der Vergangenheit auch häufig als störend empfunden, sorgt die Popularität des Darkmodes auch hier für einen gegenteiligen Effekt.
Mobile First Design
Der Trend der steigenden Nutzung von mobilen Endgeräten, der uns bereits in den vergangen Jahren begleitet hat, verliert auch in diesem Jahr nicht an Relevanz. Es ist wahrscheinlich heute schon Selbstverständlichkeit, dass E-Mail-Kampagnen hauptsächlich auf mobilen Endgeräten und nicht mehr auf einem Desktop geöffnet werden. Daher nutzen E-Mail-Marketer bei der Konzeption von Newslettern zum Beispiel Responsive Designs oder einspaltige E-Mail-Entwürfe. Die Verwendung von einspaltigen Formaten hat viele Design-Vorteile. Einerseits werden die E-Mails auf mobilen Endgeräten für die meisten Leser sowieso einspaltig angezeigt, andererseits ermöglicht das einspaltige Design auch neue Gestaltungsmöglichkeiten, denn man nutzt die gesamte Anzeigefläche. Die gesamte E-Mail wird so eine große Leinwand mit einem Thema, das sich von oben nach unten bewegt. Auch auf dem Desktop ist ein einspaltiges Format angenehm zu lesen und durch die klare Struktur ansprechend und einfach zu erfassen.
Bilder und Effekte
3D-Bilder
E-Mail-Marketer setzen im Jahr 2020 vermehrt auf 3D-Bilder, um sie noch realistischer und faszinierender erscheinen zu lassen. Im Vergleich zu herkömmlichen Bildern können 3D-Effekte dazu beitragen, Produkte oder Charaktere zum Leben zu erwecken und lassen einzelne Bild-Elemente ins Auge springen, um so Schlüsselbotschaften in den Vordergrund zu stellen. Die Erstellung von Designs mit 3D-Effekt ist noch zeitaufwendig und kompliziert, dennoch ist der Einsatz in E-Mails in diesem Jahr ein Trend, den man nicht außer acht lassen sollte.
Isometrische Illustrationen
Der Einsatz von isometrischen Illustrationen wurden schon 2019 immer beliebter und auch in 2020 ist kein Ende in Sicht.
Die isometrischen Illustrationen haben im Gegensatz zu 3D Grafiken und Designs einen entscheidenden Vorteil: Einfachheit in der Erstellung. Videoinhalte schaffen den Sprung in die E-Mail. Der Einsatz von kurzen Videos kann die Klickrate exponentiell in die Höhe treiben und durch die immer einfachere Einbettung gehören sie zu den wichtigsten E-Mail-Designtrends des Jahres 2020.
Der Grund dafür ist einfach: Sie erregen Aufmerksamkeit und ermutigen den Leser zum Abspielen des Videos.
Durch eine Play-Schaltfläche kann man den Leser geschickt dazu auffordern, auf das Bild zu klicken. So kann man den Leser auch direkt auf die eigene Website manövrieren. Leider unterstützen aktuell nur wenige E-Mail-Provider das direkte Abspielen von Videos in der E-Mail, aber die Entwicklung läuft und die Methode des „Klicks“ zum Ansehen funktioniert.
Videoinhalte
Videoinhalte schaffen den Sprung in die E-Mail. Der Einsatz von kurzen Videos kann die Klickrate exponentiell in die Höhe treiben und durch die immer einfachere Einbettung gehören sie zu den wichtigsten E-Mail-Designtrends des Jahres 2020.
Der Grund dafür ist einfach: Sie erregen Aufmerksamkeit und ermutigen den Leser zum Abspielen des Videos.
Durch eine Play-Schaltfläche kann man den Leser geschickt dazu auffordern, auf das Bild zu klicken. So kann man den Leser auch direkt auf die eigene Website manövrieren. Leider unterstützen aktuell nur wenige E-Mail-Provider das direkte Abspielen von Videos in der E-Mail, aber die Entwicklung läuft und die Methode des „Klicks“ zum Ansehen funktioniert.
Animationen
In den letzten Jahren sind Videos nicht mehr die einzigen bewegten Bilder, die in E-Mails auftauchen. Sie werden verstärkt durch Animationen, wie GIFs und andere interaktive Elemente ergänzt und bilden so einen der aufregendsten Trends des Jahres 2020. Unser Beispiel zeigt ein GIF, dass von netnomics für einen Newsletter erstellt wurde und beweist, wie auch dezente animierte Inhalte einen großen Effekt haben können. Animationen in E-Mails können helfen, die Aufmerksamkeit zu erregen. Sie funktionieren am besten bei ansonsten leichtgewichtigen E-Mails, die nicht zu viele umfangreiche Texte oder Elemente enthalten, weil animierte Inhalte die Geschwindigkeit des Herunterladens deutlich verlangsamen können. Durch die Nutzung von GIFs oder animierten PNGs wird das Storytelling in E-Mails auf ein neues Level gehoben. Vor allem, weil wir sie meistens auf mobilen Geräten öffnen, werden E-Mails in ihrer Struktur einfacher. Um wichtige Botschaften schneller zu vermitteln, sind Animationen also ein wichtiges Hilfsmittel für Marketer, die nebenbei auch noch Spaß machen. Auch hier unterstützen noch nicht alle E-Mail-Clients Animationen in allen Formaten. Doch die Entwicklung der bewegten Bilder in E-Mail-Konzepten ist nicht mehr aufzuhalten.
Interaktive Elemente & Gamification
Mikro-Interaktionen erlangten in den vergangenen Jahren bereits steigende Aufmerksamkeit. Im letzten Jahr begann sich die Entwicklung zu einer beliebten Form von visuellen Inhalten in E-Mails abzuzeichnen. Wie zu erwarten war, ist der Einsatz von interaktiven Elementen eines der absoluten Trendthemen im Jahr 2020.
Eine Mikro-Interaktion kann klein sein, wie eine Aufforderung zum Streichen oder Tippen oder ein Beispiel dafür, wie eine Funktion oder ein Prozess funktioniert. Unternehmen verwenden diesen Animationsstil unter anderem auch häufig, um Kunden einen Prozess und die Vorteile zu verdeutlichen. Eine weitere Option interaktive Elemente oder Animationen zu verwenden ist die Gamification von Inhalten. Kurz bedeutet Gamification den Einsatz von Spielen als Element in E-Mails. Spiele, die direkt in der E-Mail gespielt werden können und mit Anreizen in Form von Preisnachlässen oder Freebies locken – das ist die ganze Idee der Gamification in E-Mails.
Interaktive Elemente können auch, wie unten gezeigt, so eingesetzt werden, dass sie keine Beteiligung des Abonnenten benötigen. Unser eigenes Beispiel einer Gamification, zeigt ein Element, dass dem Spiel “Snake” nachempfunden wurde. Durch den Einsatz von Animationen, interaktiven Elementen und Gamification wird eine E-Mail nicht nur reizvoller, sondern Ihre Leistung wird verbessert und die Abmelderate reduziert.
Fazit
Wir können uns auf ein Jahr voller spannender Design-Trends im E-Mail-Marketing freuen. Die Entwicklung geht vor allem in Hinblick auf die zunehmende Nutzung mobiler Endgeräte immer weiter dahin, inhaltlich einfachere E-Mails zu konzipieren und dafür die Bildsprache intensiver zu nutzen. Der Einsatz von Videos, Animationen und 3D-Bildern wird technisch einfacher und immer mehr E-Mail-Provider bieten den Darkmode an. Futuristische Designs sind genauso aktuell, wie der Einsatz von Retro-Designs. So entsteht im Jahr 2020 ein bunter Strauß an Design Trends, der viel Raum für kreative Inhalte bietet.
Ihr seid auf der Suche nach einem Profi im Bereich E-Mail-Marketing? Hier seid Ihr richtig! Unsere E-Mail-Profis unterstützen Euch von der Konzeption über die Umsetzung bis hin zur Beratung. Meldet Euch direkt über unser Kontaktformular bei uns. Wir freuen uns auf tolle Projekte!