Die 6. Edition des State of Marketing Reports auf einem Blick
Die 6. Edition des State of Marketing Reports wurde gerade von Salesforce veröffentlicht – in diesem Jahr etwas anders als in den vergangenen Jahren. Dennoch enthält er wieder wichtige Erkenntnisse und interessante Fakten zu den aktuellen und neuen Trends aus dem Marketing. Der Report zeigt, wie wichtig die Konzentration auf das Kundenerlebnis, ein unbeirrbares streben nach Relevanz und Vertrauenswürdigkeit sowie innovatives Denken im Bereich Marketing sind und wie man diese Ziele bestmöglich erreicht. Wir haben die Studie näher betrachtet und stellen Euch hier die spannendsten Erkenntnisse vor.
Die Daten zum diesjährigen Report stammen aus einer Doppelblind-Befragung, die vom 8. Januar bis 11. Februar 2020 durchgeführt und von rund 7.000 Marketing-Führungskräften – die eine Manager- oder höhere Führungsposition innehaben – beantwortet wurde. Zu den Befragten gehörten Marketingexperten von B2B-, B2C-Unternehmen aus Nordamerika, Lateinamerika, dem Asien-Pazifik-Raum, Europa, dem Nahen Osten sowie Afrika.
Innovation und Agilität als höchste Priorität
Customer Experience ist wichtiger denn je, denn 84 % der befragten Kunden geben an, dass das Erlebnis genauso wichtig ist, wie die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens. Agilität und innovatives Handeln und Denken sind und bleiben so kritische Faktoren für Marketer. Heute wandelt sich nicht nur die Welt im Allgemeinen, sondern auch die Ansprüche und Wünsche von Kunden an Unternehmen rasant. So steigen die Anforderungen an Marketer stetig. Im Jahr 2020 erwarten Kunden eine dynamische Kommunikation, die individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, bestenfalls in Echtzeit.
Um diesen Anspruch zu erfüllen, benötigen Marketer heute nicht nur umfangreicheres Wissen als noch vor ein paar Jahren, sondern auch einen exakten Überblick über alle Bereiche der Customer Journey. Daher sehen Marketer eine herausragende Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und die Fähigkeit, Daten zu analysieren als die drei wichtigsten Fähigkeiten eines heutigen Marketingteams an. Denn nur so ist ein ganzheitliches Verständnis der gesamten Customer Journey möglich.
Bild 1: Grafische Aufbereitung der im Report genannten Top-Prioritäten von Marketern
Durch die umfangreichen Anforderungen an die Kommunikation ist auch das Omnichannel Marketing relevanter denn je. Marketer nutzen mobile Nachrichten zu 40 % mehr als noch im Jahr 2018, die E-Mail verzeichnet ein Wachstum von 11 % und die sozialen Netzwerke und sozialen Kommunikationswege werden 32 % häufiger zu Marketingzwecken genutzt als noch 2018. So liegt der Trend definitiv in der Diversität der Kommunikationskanäle, um die individuellen Kunden-Anforderungen zu erfüllen. Durch die Verwendung mehrer Kanäle können Marketer zunehmend dynamisch auf sich wandelnde Anforderungen eingehen.
69 % der Marketer geben an, dass traditionelles Marketing das Customer Engagement limitiert, daher öffnet sich das Marketing zunehmend. Insbesondere die Verbindung sowie die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen im Unternehmen, wie dem Vertrieb oder dem Verkauf, wächst. Denn die Ziele der Abteilungen sind sich nicht nur sehr ähnlich, sie hängen auch stark voneinander ab, daher sagen 81 % der befragten Marketing-Experten, dass sie beispielsweise die Ziele des Vertriebsteams teilen.
Zunehmende Nutzung künstlicher Intelligenz im Marketing
Der aufstrebende Stern des Marketings ist, laut der 6. Edition des State of Marketing Report, die Nutzung künstlicher Intelligenz. Denn mehr als 84 % der befragten Marketer geben an, dass sie künstliche Intelligenz für ihre Arbeit einsetzen – 29 % mehr als im Jahr 2018. Kundendaten sind heute die Basis einer individuellen und zielgerichteten Kundenkommunikation, denn die Daten helfen Marketern dabei die Kunden zu verstehen und ihre Bedürfnisse zu erkennen. Ohne den Einsatz von künstlicher Intelligenz wäre es heute kaum möglich den hohen Grad an Personalisierung in der Kommunikation zu gewährleisten. Daher geben 78 % der befragten Marketer an, dass ihr Customer Engagement datengesteuert ist. Zudem nutzen Marketer künstliche Intelligenz, um Zielgruppen zu segmentieren, Daten auszuwerten und daraus automatisierte Vorgänge und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die wichtigsten Einsatzgebiete der Künstlichen Intelligenz sind in Abbildung 2 auf einen Blick dargestellt.
Wie das ganze in der Praxis genutzt wird, zeigt unser Kundenbeispiel der kfzteile24 GmbH.
Bild 2: Die wichtigsten KI-Einsatzgebiete im Marketing auf einem Blick
Auf Grund der erfolgreichen Nutzung der künstlichen Intelligenz und der umfangreichen Datenerhebung planen 47 % der Marketer den Ausbau des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in der Datenanalyse, 45 % erweitern die Rolle von sozialen Kommunikationskanälen und 43 % der Marketer wollen in den Ausbau von Marketinganalysesoftware zur Datenverarbeitung investieren. Bei der Suche nach einer passenden Software zum Datenmanagement sind Customer Relationship Management Plattformen, wie Salesforce, am beliebtesten. Darauf folgen einfachere E-Mail-Service-Anbieter und Werbeplattformen.
Bild 3: Die Top 5 der Softwares zum Datenmanagement im Marketing
Wachsende Relevanz von Datenschutz und accountbasiertem Marketing
Durch die steigende Relevanz von datenbasierten Tätigkeiten im Marketing steigt auch die Relevanz von Datenschutz und Sicherheit der Kunden stark. Daher geben im Report 81 % der befragten Marketer an, dass sie mehr Rücksicht auf den Umgang mit sensiblen Daten von Kunden nehmen als noch im Jahr 2018. Zudem geben mehr als 50 % der Befragten an, dass sie im Bereich des Datenschutzes mehr tun als Gesetze vorgeben.
Mit Blick in die Zukunft des Marketing bildet sich zudem ein starker Trend im B2B Bereich ab – das accountbasierte Marketing. Denn die Nachfrage an speziell und individuell auf den Kunden zugeschnittene Customer Journeys nimmt auch im B2B Geschäft stetig zu. Das accountbasierte Marketing ist dabei noch recht jung, 64 % der Marketer geben an, dass diese Art erst seit rund fünf Jahren für sie relevant ist. Im Jahr 2020 haben allerdings schon 89 % der befragten Marketer ein solches Programm, um die Kundenwünsche so gut wie möglich zu erfüllen. Dabei spielt auch hier die Zusammenarbeit mit dem Vertrieb sowie die Datenverarbeitung eine extrem große Rolle. Die Marketer geben an, das accountbasierte B2B-Marketing auf ein neues Level gehoben hat. Zudem nutzen 68 % der Marketer bereits datenbasierte Automatisierungen in der Kommunikation mit ihren Kunden.
Marketer sind sich über die zukünftigen Trends und Entwicklungen sehr einig: 60 % der Befragten erwarten in den nächsten 10 Jahren eine starke Ausbreitung der Onlinekommunikation und über 50 % eine rasante Verbreitung und Nutzung von Virtual Reality Angeboten, sowie in diesem Zuge neue Regulierungen und Gesetze im Bereich des Datenschutzes.
Fazit
Erwartungsgemäß bildet der State of Marketing Report auch in diesem Jahr, die Trends, die Veränderungen der vergangenen Jahren und die potenzielle Zukunft des Marketing umfangreich ab. Die Customer Experience und die Interaktion mit Kunden in Echtzeit sowie der ganzheitliche Einsatz von KI basierten Softwarelösungen bilden der Herzstück der aktuellen Trends. Weiterhin stehen auf Grund der steigenden Nutzung der zur Verfügung stehenden Daten auch das Thema Datenschutz sowie im B2B-Bereich das accountbasierte Marketing im Fokus. So bildet der 6th State of Marketing Report 2020 von Salesforce durch die umfangreichen Befragungen eine valide Datenquelle mit spannenden Entwicklungen.
Ihr seid auf der Suche nach dem perfekten Customer Relations Management System um Eure Kundenkommunikation auf das nächste Level zu heben? Wir unterstützen Euch gerne dabei. Hier findet Ihr unser Kontaktformular.