Der “Black Friday” steht kurz bevor und vor allem Marketer bereiten sich seit Wochen intensiv auf das Shopping-Wochenende des Jahres vor. Auch wir arbeiten für unsere Kunden auf Hochtouren an den perfekten Kampagnen für den “Black Friday” am 29. November und den anschließenden “Cyber Monday” am 02. Dezember.
Die Umsätze des Handels sprechen für sich: Laut dem “Handelsverband Deutschland” planen die Verbraucher in diesem Jahr 22% mehr Ausgaben ein, als im letzten Jahr. Das bedeutet, die prognostizierten Ausgaben für den “Black Friday” und den “Cyber Monday” belaufen sich auf ca. 3,1 Milliarden Euro (siehe Abbildung unten). Ein unglaublicher Wert, der für den Handel und Marketer, neben Weihnachten, zu einem der wichtigsten und umsatzstärksten Tage im Jahr macht. Daher stellen wir Euch in diesem Artikel die wichtigsten Informationen rund um den “Black Friday” und unsere Top 5 Tipps für eine gelungene Kampagne vor.
Der Black Friday – die Herkunft
Gerüchteweise erhielt der Tag seinen Namen, weil Geschäfte & Händler an diesem Tag im Jahr das erste Mal schwarze Zahlen schrieben. Die genaue Herkunft des Namens ist allerdings nicht bekannt. Seinen Ursprung hat er in den USA, dort fand er bereits 1961 das erste Mal statt. Klassisch ist er dort, als der Freitag nach Thanksgiving, ein Brückentag, der in den USA gerne als der Startschuss ins Weihnachtsgeschäft angesehen wird und die Händler deshalb mit diversen Angeboten und Rabatten locken. In den vergangenen Jahren hat sich der “Black Friday” durch die Globalisierung und das Internet weiterverbreitet und ist heute auch für Onlinehändler & den stationären Handel in Deutschland einer der umsatzstärksten Tage im Jahr.
Da der Name “Black Friday” als Wortmarke eingetragen ist, haben viele Marketer in den vergangenen Jahren nach alternativen Namen für das Shopping-Ereignis gesucht. Ein sehr bekanntes Beispiel ist hier Amazon oder der deutsche Bekleidungshändler Zalando, der wie viele andere Onlinehändler die “Cyberweek” oder den “Cyber-Monday”, die als Pendant des Onlinehandels zum “Black Friday” am 02.11. stattfindet, ausgerufen hat.
Die gelungene Black Friday Kampagne – Top 5 Tipps
- Mutig sein, aus der Masse der Rabattaktionen & E-Mails herausstechen!
- Testen, testen, testen!
- Früh starten lohnt sich!
- Social Media nutzen!
- Personalisierungen sind trumpf!
Eine gelungene E-Mail-Kampagne zum “Black Friday ” will gut durchdacht und geplant sein, daher ist unsere erste Empfehlung die Kampagnen-Planung früh genug zu beginnen. Da darf auch die Zeit zum Testen der E-Mails, Verlinkungen, Videos, Gifs oder der konkreten Zielgruppe durch A-B Tests nicht zu kurz kommen.
Aus der breiten Masse herausstechen, ist leichter gesagt als getan.
Allerdings gibt es einige Tricks um etwas mehr Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, als die anderen. Eine tolle Möglichkeit ist es mit den potenziellen Kunden durch ein Rätsel, ein Puzzle oder eine Verlosung zu interagieren. Natürlich kann man sich auch an großen Händlern, wie zum Beispiel Amazon oder Saturn orientieren, die den “Black Friday” nach vorne oder nach hinten verlängern oder ganz umbenennen.
Eine weitere Idee ist es Social Media Kanäle mit einzusetzen. Zum Beispiel können extra Rabatte für Postings mit einem Hashtag oder Ähnlichem angeboten werden. Als abschließenden Tipp ist es auch bei E-Mail-Marketing Kampagnen zum “Black Friday” wichtig, Personalisierungen zu nutzen. Dadurch vermittelt man potenziellen Kunden das Gefühl von individuellen Angeboten, die auf Sie persönlich zugeschnitten sind.
Die Kampagnen – ein Beispiel
Das E-Mail Marketing ist unser Steckenpferd. Wir konzipieren und erstellen jedes Jahr viele verschiedene Newsletter zum “Black Friday”. Hierzu zeigen wir Euch ein Beispiel einer aktuellen Kampagne. Diese „Black Days“ Kampagne haben wir beispielsweise für unseren Kunden Vorwerk erstellt. Der ablaufende Countdown sorgt für ein zusätzliches Verknappungsgefühl.
Fazit
Der “Black Friday” ist ein Termin, den sich jeder Marketer bereits zu Beginn des Jahres rot im Kalender markieren sollte. Er schafft nicht nur Raum für viel Kreativität im Marketing, sondern hält auch die ein oder andere Herausforderung bereit. Wenn Ihr unsere 5 Tipps für die perfekte Kampagne beherzigt, kann allerdings nichts mehr schief gehen und Ihr seid auch gut auf die Weihnachtszeit vorbereitet.
Ihr habt Fragen rund um das Thema E-Mail-Marketing?
Wir freuen uns auf spannende Projekte und neue Herausforderungen. Als Full-Service-Agentur unterstützen wir Euch von der Konzeptions- und der Design-Phase bis hin zur operativen Umsetzung und Nachbereitung einer E-Mail-Kampagne.
Meldet Euch einfach direkt über unser Kontaktformular.