Ihr wollt wissen, wie der Arbeitsalltag eines CX-Designers / einer CX-Designerin bei netnomics aussieht? Dann seid Ihr hier genau an der richtigen Stelle: Unsere Kolleg*innen haben sich zusammengetan und einen typischen Tag im Leben eines CX-Designers / einer CX-Designerin zu Papier gebracht.

Ein typischer Tag als CX-Designer*in bei netnomics:
Hi. Ich bin Robin und seit 5 Jahren Teil des netnomics Teams.
Heute werde ich euch mit in meinen Arbeitsalltag nehmen und zeigen, was wir im Grafik Team alles unternehmen, damit die Welt nicht in zersprungenen Templates und wirren Grafiken untergeht.

Meine Koffeinsucht treibt mich dann doch aus dem Bett hin zur Kaffeemaschine. Mit dem dampfenden Lebenselixier und einem Marmeladentoast sitze ich ein paar Minuten später vor meinem Mac und bin bereit mein Adobe zum Glühen zu bringen. Mein Arbeitsweg ist aktuell sehr entspannt: Von meiner Küche, vorbei an Hund und Katze, bis zum Schreibtisch brauche ich maximal 20 Sekunden – Home Office macht‘s möglich.

Natürlich muss auch der kreativste Kopf seinen Arbeitstag planen und organisieren. Zunächst wühle ich mich durch die ersten Mails und Chats des Tages. Kundenanfragen, Feedbacks, Beispiel Newsletter, Rückfragen, Fragen von Kolleg*innen… Von Allem ist etwas dabei. Da warten schon die ersten Lacher, Freuden und ggf. auch Schocks des Tages auf mich. Wie eine Schachtel Pralinen – man weiß nie was kommt. Als nächstes wird der Kalender für heute gecheckt. Wann habe ich welche Termine und mit wem? Muss ich mir ggf. doch die Haare kämmen, weil Kund*innen im Termin mit dabei sind oder reicht der „Out-of-Bed-Look“ für die lieben Kolleg*innen?!

In den meisten Fällen startet der terminliche Teil des Tages mit dem Team-Stand-Up, in dem neben den wichtigsten Arbeitsthemen auch andere essenzielle Fragen für den Tag geklärt werden. Hierunter fällt das Erkunden nach dem Wohlbefinden von Hund, Katze und Hühnern oder aber auch eine Analyse der Träume oder des Frühstücks.. Eigentliich gibt es immer was zu lachen, auch wenn es noch früh am morgen ist. Viel gelacht haben wir auch an unserem Teamtag, den wir vor ein paar Jahren hatten. Da haben wir von netnomics einen ganzen Tag einen Eventraum in einem Hotel zur Verfügung gestellt bekommen, inklusive Speisen und Getränke. Da haben wir es uns gut gehen lassen! Seit diesem Tag nennen wir unser Team auch “Expecto Pantone”. (Es sollte kreativ und ein bisschen nerdig sein, wer erkennt gewisse Parallelen?)

Sind diese wichtigen Themen abgehakt, folgt das Besprechen der eigentlichen To Do‘s: Projekte, Aufgabenverteilung, Termine mit Kund*innen oder Briefings werden durchgesprochen und offene Fragen geklärt. Hierbei entsteht oft auch schon ein kreativer Ideenaustausch. Auf meiner ToDo-Liste steht der Welcome-Cycle für unseren neuen Kunden. Also nutze ich zum Reinkommen die gesamte kreative Power meines Teams, um den Einstieg in diese komplexere Aufgabe zu finden. Zusammen spielen wir ein paar Ideen durch, mit denen ich dann alleine weiter laufen kann. Nach der Absprache mit meinem Team lese ich Redaktionspläne, schaue ob meine Projekte noch im Timing sind und tracke stets die aufgebrachte Arbeitszeit auf die dazugehörigen Projekte, damit alles vernünftig verbucht werden kann.

Langsam aber sicher bekomme ich eine Idee davon, wie mein Tag aussieht. Jedenfalls für den Moment. Spontanität und Flexibilität stehen bei meinem Job ganz hoch im Kurs: Prios, Timings, Feedbacks…. Alles ist halt nicht in Stein gemeißelt und ist von vielen anderen Beteiligten abhängig. Das ist aber überhaupt kein Problem, denn anders kennen wir es nicht und deshalb sind wir so gut aufgestellt, dass wir uns im Team jederzeit helfen und unterstützen.

Als nächster Punkt auf meiner To Do Liste steht die Suche nach Stock-Bildern passend zu Anfragen wie: Herbstliches Picknick, draußen mit Freunden, mit Käse, aber natürlich ohne Fleisch, möglichst in den Bergen und bei Sonnenuntergang und im Hintergrund bitte noch ein landendes UFO und ein vorbei huschendes Einhorn im Vordergrund. 😉
Und ganz wichtig: es soll bitte nicht “stock mäßig”, also gestellt, aussehen. Davon gibt es bei AdobeStock reichlich, gar kein Thema. Aber beschweren kann ich mich nicht, denn das Durchwühlen des Stock-Materials ist auch eine willkommene Abwechslung und grundsätzlich mit viel Spaß verbunden.

In anderen Fällen hingegen muss man nämlich auch mal tief durchatmen und die Ruhe bewahren: So kommt es bspw. vor, dass ein neues Briefing reinkommt und die Hälfte der benötigten Informationen fehlt. Zwar sind Briefing-Vorlagen und Absprachen bereits im Team vorgenommen worden, allerdings müssen wir in solchen Fällen erst mal wieder auf die Bremse treten und den Kunden / die Kundin kontaktieren. Aber auch das ist kein Problem, Kundenkontakt kann ich schließlich aus dem FF und meistens bekommen wir das fehlende Material, wie Bilder oder wichtige Informationen zur Formatierung, pünktlich zu V2, V3 oder einen Tag vor Versand zugeschickt. Bedeutet also: Platzhalter rein und ab dafür.

Jetzt aber aufpassen, dass ich vor lauter „Stock-Graberei“ und Kunden-hinterher-Schreiberei mein Meeting vor der Mittagspause nicht verpasse! Das Thema: „Mobile-Only-Template“. Richtig cool. Hier bin ich zu Hause. Mir macht die Herausforderung mit dieser komplexen Thematik mega Spaß und vor allem zu zeigen, was alles bei ”Mobile only“ möglich ist. Da kann ich durch fachliche Kompetenz und Erfahrung glänzen. Mit meinen Kolleg*innen zusammen Kund*innen zu begeistern – das ist echt ein super Gefühl.

So, Meeting geschafft und die Mittagspause ruft.
Wenn ihr wissen wollt, wie es für mich und mein Team weitergeht – es kommt noch Teil 2…


Autorin

Sophie Seedorf

Seit November 2016 bin ich ein Teil des netnomics-Teams. Als Teamlead unseres CX-Design-Teams konnte ich bereits in den unterschiedlichsten Projekten mitarbeiten. In Bereichen wie Design, Konzeption, Kundenbetreuung, Beratung usw. Neben den komplexen Aufgaben als Teamlead arbeite ich zum Glück auch viel operativ an kreativen Projekten für unsere Kund*innen. Klassisches Daily Business, umfangreiche Journeys, Messestand-Designs, Workshops und vieles mehr.

Privat bin ich viel mit Hund und Mann im Wald spazieren, lese, gehe gerne ins Kino, in Clubs zum Tanzen und treffe mich mit Freunden.

Empfohlene Beiträge