Animation im E-Mail-Marketing

Was sind Animationen und warum sind sie einer der wichtigsten Elemente im E-Mail Marketing?

Animationen sind, ganz einfach gesagt, eine Aneinanderreihung von Bildern. Sie stehen in der Wahrnehmungs-Hierarchie ganz oben beim Betrachter, denn das menschliche Sehen steht in der Hierarchie der Sinne, über den Sinnen des Riechens, Schmeckens und Fühlens. Mit durchschnittlich 21 E-Mails die in der täglichen Inbox landen, sind wir so überflutet mit Informationen, das es umso bedeutender wird im Marketing, die wenige Aufmerksamkeit die noch übrig ist, einzufangen. Deswegen ist es so wichtig, gut aufbereitete und ansprechende Inhalte zu erstellen, denn das Auge isst ja schließlich mit.

Aber warum das Ganze?

Wenn man bedenkt das durchschnittlich nur 15-25% der versendeten E-Mails überhaupt geöffnet werden, ist es umso wichtiger das die E-Mails die geöffnet werden auch gelesen werden. Um Aufmerksamkeit in Newslettern zu erzeugen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben personalisierten Inhalten lenken besonders animierte Inhalte den Blick des Empfängers auf den besonderen, beziehungsweise wichtigen Content. Der Fokus des Betrachters wird somit dorthin gelenkt wo wir ihn haben wollen.

Animierte Inhalte sollten ganz gezielt genutzt werden, um zum Beispiel, die ‘Conversion Rate’ oder ‘Click Through Rate’ zum Abverkauf eines Artikels zu erhöhen. Man sollte sich also daher zuerst genau überlegen, welches Ziel man mit seiner E-Mail erfüllen möchte. Das kann entweder sein, dass die neue Kollektion eines Online-Shops gut besucht und schnell verkauft wird oder aber zum Beispiel das der Leser sich für ein Webinar registriert. Die Anforderung an das E-Mail-Marketing sind zahlreich.

Ein Weg um die Aufmerksamkeit des Lesers zu erhalten, ist zum Beispiel die Nutzung eines Banners das die neue Kollektion anteasert und welches animiert ist. Wird die E-Mail geöffnet, rückt das Banner sofort in den Fokus und die Wahrscheinlichkeit für einen Klick ist deutlich größer.

Aber Animationen sehen nicht nur cool aus, sondern generieren auch Interesse, Engagement und machen Spaß beim zusehen (meistens jedenfalls).
Sie können aber auch Interaktionen verstärken und komplexe Themen vereinfachen, denn oft kann die grafische Darstellung eines Prozesses schwer zu verstehen sein. Kleine animierte Bewegungsabläufe können helfen, komplexere Themen oder Prozesse darzustellen. Animationen sind also nicht nur hübsch und erregen Aufmerksamkeit, sie können auch gezielt eingesetzt werden, um Komplexität zu vereinfachen und um Emotionen auszulösen.

Bekommen Sie nicht auch Appetit?

Ist Animation gleich Animation?

Ganz einfach gesagt: Nein. Animation ist nicht gleich Animation. Animation ist der Oberbegriff für viele unterschiedliche Formen von Bewegtbildern wie zum Beispiel Stop Motion, VFX (Visual Effects), 2D Animation, 3D Animationen etc. In der Welt der Animationen gibt es unendlich viele Möglichkeiten coole und aufregende Bewegtbilder zu erzeugen. Leider sind nur die wenigsten davon in E-Mails technisch umsetzbar, da diese nur eine geringe Datenmenge haben dürfen, um ein schnelles und problemloses Laden zu gewährleisten. Es ist leider auch noch nicht möglich Videos mit 2D und 3D Animationen als Animation zu verschicken, da sie von E-Mail Clients nicht unterstützt werden und nur als statische Bilder dargestellt werden würden. Wir beschränken uns daher auf GIF Animationen, wie Stop Motion und VFX.

Stop Motion
VFX (Visual Effects)

Dateiformat und Dateigröße in Newslettern

Wie oben schon kurz erwähnt, sind für E-Mails und Newsletter nur das GIF Format geeignet.
Was aber genau sind GIF’s? Bei einem GIF handelt es sich um ein Bildformat, das vor allem auf Internetseiten eingesetzt wird. GIF-Dateien sind in der Lage, bewegte Bilder zu erzeugen und in dieser Hinsicht unterscheiden sie sich vom JPG-Format, welches nur starre Bilddarstellungen erlaubt. GIF-Dateien erlauben, in einer gemeinsamen Datei mehrere Einzelbilder übereinanderliegend abzuspeichern. In Webbrowsern und anderen Ausgabe Programmen werden diese Schichten als Animation gezeigt.

Was ist das Ziel der E-Mail?
Animation auf die Hauptbühne stellen

Dateigröße so gering wie möglich halten

Aber wie reduziert man die Größe seines GIF’s? Für effizientes E-Mail Design und Versand, ist es wichtig die Größe der E-Mails und der GIFs so gering wie möglich zu halten. Um die Dateigröße eines GIFs für das Web zu optimieren, gibt es zwei Wege: Den Weg der “Lossy compression” und der “Lossless compression”. Übersetzt heißt dies ganz einfach, dass bei der ersten Variante die Datei kleiner wird, aber die Bildqualität einbüßen muss. Bei der zweiten Variante bleibt die Datenmenge erhalten und somit auch die Bildqualität, aber die Datei bleibt größer.
Die Anzahl der Bilder pro Sekunde, die sogenannten Frames, bestimmen die Größe der GIF-Datei.
Weniger Bilder pro Sekunde, bedeuten eine kleine Datenmenge und somit eine kürzere Ladezeit. Das heißt, es sollte ganz genau überlegt werden wie viele Frames wirklich notwendig sind aber trotzdem noch den gewünschten Effekt erzielen.

Weniger ist Mehr!

So schön sie auch sind… Zu viele Animationen auf einmal lenken von dem eigentlich Ziel ab. Der Empfänger muss in kürzester Zeit die wichtigsten Informationen verarbeiten, was bei einer zu hohen Informations Frequenz so gut wie unmöglich ist. Also geht es nicht nur darum so wenige Frames wie nötig zu nutzen um die Dateigröße so gering wie möglich zu halten, sondern es geht auch darum die Aufmerksamkeit des Betrachters gezielt zu steuern.

Schlecht
Gut

FAZIT

Animationen sind bei Einhaltung der Regeln über Dateiformat, Dateigröße und Menge, ein sehr gutes Gestaltungsmittel um mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen. Sie haben einen größeren Arbeitsaufwand, aber lohnen sich auf jeden Fall, denn sie bleiben im Gedächtnis!

Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung Ihrer nächsten Animationen benötigen, sprechen Sie uns sehr gerne an, wir finden zusammen genau das, was Sie sich vorstellen! Hier gibt’s noch weitere Informationen zu unseren Grafik Leistungen, sowie unseren Kontakt.


Autorin

ANIKA MICHEL

Seit April 2021 bin ich ein Teil des netnomics-Team. Als Grafikdesignerin konzipiere und erstelle ich den Content für die unterschiedlichsten Newsletter unserer Kunden. Neben dem Daily Business betreue ich schon einzelne Projekte, die mir aufgrund der Vielseitigkeit, sehr viel Spaß machen.

Privat trifft man mich häufig auf dem Fußballplatz an oder ich nutze die Zeit und gehe mit meiner Hündin spazieren.

Empfohlene Beiträge