Der Weltstudententag und seine Bedeutung

Heute, am 17. November, ist Weltstudententag: Ein aus London stammender Tag, der jährlich stattfindet und den Studentenprotesten in Prag gegen die deutsche Besetzung der Tschechoslowakei 1939 gedenkt. Heutzutage wird zusätzlich auf die aktuelle Lage der Studierenden hingewiesen und das Leben als Student*in näher unter die Lupe genommen. Dabei werden sowohl positive aber auch negative Aspekte betrachtet. 

Wie es der Zufall so möchte haben wir derzeit eine Auslandskorrespondentin in England, Michelle, die dort ein Semester in London absolviert. Wir wollten von ihr wissen, wie es sich als Werkstudentin bei netnomics so arbeiten lässt.

Als Werkstudentin bei netnomics

Kurz zu mir: Ich bin Michelle, 23 Jahre alt und studiere Wirtschaftspsychologie. Seit zwei Monaten lebe ich nun in London und absolviere hier mein Auslandssemester an der University of Westminster. Parallel arbeite ich weiterhin als Werkstudentin bei netnomics, was auch mit ein paar Flugmeilen Entfernung kein Problem ist.

Seit Anfang des Jahres arbeite ich bei netnomics im Bereich Human Resources und konnte schon einige Erfahrungen sammeln. Zu meinen alltäglichen Aufgaben zählen unter anderem die Schaltung von Stellenanzeigen, die Suche nach neuen netnomis in Vorstellungsgesprächen oder die Unterstützung von unserer HR-Managerin Julia bei administrativen oder strategischen Themen. Fagen wie “Kannst Du die Stelle bitte eben hochladen?”, “Kannst Du bitte das Zeugnis für XY fertig machen?” oder “Kannst Du bitte die Checkliste starten?” sind also nicht selten. 

Falls es dann mal richtig stressig wird, man im Büro sitzt und von einem Call in den nächsten wechselt, ist es immer wieder schön das Schnarchen von Julias Hündin, Peppa, unterm Schreibtisch zu hören – was auch schon diverse Male für Verwirrung am anderen Ende der Leitung gesorgt hat. 😉

Auch wenn ich als Werkstudentin noch keine festangestellte Kraft bin, bemerke ich davon bei meiner Arbeit nicht viel. Sowohl in meiner Abteilung als auch bei der Zusammenarbeit für Projekte mit anderen Kolleg*innen werde ich als vollwertiges netnomics-Teammitglied behandelt und meine Beiträge auch als diese wahrgenommen und umgesetzt. Dies liegt nicht zuletzt an der offenen Kommunikation und Unternehmenskultur, die wir leben und pflegen. Hinzukommt, dass ich mein Können bei der Übernahme von eigenen Projekten unter Beweis stellen kann. 

Durch das Vertrauen sowie der Möglichkeit flexibel und remote zu arbeiten stand es überhaupt nicht zur Debatte, ob ich mein Auslandssemester antreten werde oder nicht. Und selbst bei reduzierter Stundenzahl und der Entfernung nach England fühle ich mich weiterhin ins Team integriert und nicht außen vor gelassen. 

Um es auf den Punkt zu bringen: Ich fühle mich als Werkstudentin bei netnomics pudelwohl! Durch die Vielzahl an Aufgaben und die Verantwortung, die ich übernehmen darf, wird es nie langweilig. Und falls doch mal der Schuh drücken sollte und mir etwas auf dem Herzen liegt, dann setze ich mich mit Julia, Peppa und meiner Pinguin Tasse, gefüllt mit einem heißen Kaffee, zusammen und wir schaffen das Problem gemeinsam aus der Welt 🙂

Bewirb Dich jetzt!

Du bist ebenfalls auf der Suche nach einem Werkstudentenjob oder Deinem Berufseinstieg und meine Schilderung von der Arbeit bei netnomics hat Dich überzeugt? Dann schaue Dir gern unsere Karrieremöglichkeiten an und lasse Julia und mir Deine (Initiativ-)Bewerbung per Mail an bewerbung@netnomics.com zukommen. Wir freuen uns von Dir zu hören! 
Hier kommst Du zur Karriereseite: https://www.netnomics.com/offene-stellen-2/


Autorin

Michelle Zeuner

Seit Januar 2021 bin ich als Werkstudentin bei netnomics in der Personalabteilung. Zu meinen Aufgaben als Werkstudentin gehört die Suche nach neuen netnomis. Damit verbunden ist die Abstimmung mit den verschiedenen Abteilungen, das Erstellen und Schalten von Stellenanzeigen, sowie das Kennenlernen der Bewerber*innen in den Vorstellungsgesprächen. Neben dem Recruiting unterstütze ich bei verschiedenen administrativen und strategischen Themen.
Wenn ich nicht mit meinem Masterstudium in Wirtschaftspsychologie oder der Arbeit bei netnomics beschäftigt bin, tanze ich sehr gern und unternehme viel mit Freunden und meiner Familie.

Empfohlene Beiträge