Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist die Firma OSF Digital Germany GmbH (nachfolgend Verantwortlicher) und verarbeitet die von dem Betroffenen (nachfolgend Kunde) mitgeteilten Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend DSGVO).
Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten:
Anschrift: Mühlenstr. 60, 10243 Berlin
Telefon: +49 (0) 40 / 340 570 – 0
Telefax: +49 (0) 40 / 340 570 – 299
E-Mail: deutschland@osf.digital
2. Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist Dr. Martin Bahr.
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:
Anschrift: Dr. Bahr Consulting GmbH, Mittelweg 41a, 20148 Hamburg, Deutschland
Telefon: 040 / 55 59 83 00
E-Mail: info@DR-Bahr-Consulting.de
3. Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Kunde ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage des Kunden erfolgen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Für den Fall, dass der Kunde das Kontaktformular oder ein Anfrageformular nutzt, werden die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung seiner Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung des Kunden nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
In den sonstigen Fällen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, nämlich zur Analyse der Benutzung der Webseite durch Google Analytics und Google reCAPTCHA sowie zur Einbindung externer Schriftarten durch Google Webfonts oder um Störungen oder Fehler an der Webseite zu erkennen, einzugrenzen oder zu beseitigen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Der Verantwortliche weist auf das Widerspruchsrecht des Kunden hin. Nähere Informationen erhält der Kunde unter Punkt 9 dieser Erklärung.
4. Empfänger
Die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, werden folgenden Empfängern wie folgt zugänglich gemacht:
4.1. Erfüllung des Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen:
Zur Erfüllung des Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:
– Versanddienstleister für die Zustellung von Briefpost und Paketen.
– Email-Dienstanbieter und Webhosting-Unternehmen für das Hosting der Webseite sowie zur Kommunikation via Email.
– Telefon- und Faxanbieter zur Kommunikation via Telefon und Fax
– Internetservices zur Bereitstellung von Bandbreite für die Internetkommunikation
– Sekretariatsservice
– Unserem Steuerberater
– Unseren Geschäftsbanken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs
– Email Service Provider für den Fall der Newsletter Nutzung
– Kollaborationssysteme zur Dokumentation der Zusammenarbeit mit unseren Kunden
– Unser CRM System von Salesfoce zur Kundenkommunikation und Dokumentation der Kundenbeziehung: salesforce.com, inc, The Landmark @ One Market Street, San Francisco, CA 94105, USA
Ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden werden die personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.
4.2. Nutzung des Kontaktformulars oder eines Anfrageformulars:
Im Falle der Nutzung des Kontaktformulars oder eines Anfrageformulars, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:
– Versanddienstleister für die Zustellung von Briefpost und Paketen.
– Email-Dienstanbieter und Webhosting-Unternehmen für das Hosting der Webseite sowie zur Kommunikation via Email.
– Telefon- und Faxanbieter zur Kommunikation via Telefon und Fax
– Internetservices zur Bereitstellung von Bandbreite für die Internetkommunikation
– Sekretariatsservice
– Email Service Provider für den Fall der Newsletter Nutzung
– Unser CRM System von Salesfoce zur Kundenkommunikation und Dokumentation der Kundenbeziehung: salesforce.com, inc, The Landmark @ One Market Street, San Francisco, CA 94105, USA
Ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden werden die personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.
4.3. Webseiten-Analyse:
Zur Analyse der Benutzung der Webseite werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgendem Empfänger zugänglich gemacht:
– Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem PC des Kunden gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Kunden ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschließlich der IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseite-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Kunden übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Kunde kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern; der Verantwortliche weist den Kunden jedoch darauf hin, dass der Kunde in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich wird nutzen können. Der Kunde kann darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf seine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Der Kunde kann die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung seiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen hierzu findet der Kunde unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Der Verantwortliche weist den Kunden darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ („analytics.js“) erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden werden die personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.
4.4. Google Webfonts:
Zur Einbindung externer Schriftarten durch Google Fonts werden personenbezogenen Daten des Kunden der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zugänglich gemacht. Diese Webseite nutzt zur Einbindung externer Schriftarten Google Fonts. Google stellt dabei die Schriftarten zur Verfügung. Ruft der Kunde diese Webseite auf, werden die benötigten Schriftarten in den Browsercache des Kunden geladen, um die Texte und Schriftarten auf der Seite korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck werden die bei Aufruf einer Webseite üblichen Informationen, insbesondere die IP-Adresse des Kunden und die Referrer-URL, an einen Server der Google Inc. übertragen. Weitere Informationen erhält der Kunde unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden werden die personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.
4.5 Google reCAPTCHA
Die Webseite verwendet “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
4.6 Youtube
Auf dieser Webseite werden vereinzelt auch Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, angezeigt. Datenschutzerklärung https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
5. Cookies
Auf verschiedenen Seiten verwendet der Verantwortliche Cookies, um den Besuch seiner Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Besuchers abgelegt werden. Die meisten der vom Verantwortlichen verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von der Festplatte des Besuchers gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Rechner des Besuchers und ermöglichen es dem Verantwortlichen, den Rechner des Besuchers beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Selbstverständlich kann der Kunde die Cookies jederzeit ablehnen, sofern der benutzte Browser dies zulässt.
6. Drittstaatentransfer
Zur Analyse der Benutzung der Webseite werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgendem Empfänger zugänglich gemacht: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Im Rahmen der Kundenkommunikation und Dokumentation der Kundenbeziehung übermitteln wir personenbezogen Daten an salesforce.com, inc, The Landmark @ One Market Street, San Francisco, CA 94105, USA
Ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission fehlt. Google LLC als auch salesforce.com inc. ist aber Mitglied im EU-US Privacy Shield. Weitere Informationen zum EU-US Privacy Shield finden Sie unter der URL:
https://www.privacyshield.gov
7. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und im Anschluss routinemäßig gelöscht, es sei denn, die personenbezogenen Daten werden auch danach noch zur Erreichung eines anderen Speicherungszwecks (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Vertragsanbahnung) benötigt.
Der Verantwortliche unterliegt verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Die mittels Google Analytics erhobenen Daten werden 26 Monate gespeichert.
Die personenbezogenen Daten, die zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an der Webseite gespeichert werden, werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.
8. Datenschutzrechte
Jeder Kunde hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).
Die Gesetzestexte findet der Kunde hier.
Entsprechende Anliegen sind an die unter Punkt 1 genannte Adresse oder an compliance@netnomics.com zu richten.
9. Widerspruchsrecht und sonstige Rechte
Hat der Kunde seine Einwilligung zu der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben, steht dem Kunden die Möglichkeit des Widerrufs der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu.
Insbesondere steht dem Kunden gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Analyse der Webseite oder um Störungen oder Fehler an der Webseite zu erkennen, einzugrenzen oder zu beseitigen, das Recht zu, der Verarbeitung jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an compliance@netnomics.com oder an die unter Punkt 1 genannte Adresse.
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Eine zuständige Behörde ist z.B. der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg, Deutschland. Der Kunde kann aber auch eine andere wählen.
10. Pflicht zur Datenbereitstellung
Die Angabe folgender Daten ist zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
10.1. Erfüllung des Vertrags:
Die Angabe folgender Daten ist für einen Vertragsschluss zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
– Anrede
– Vor- und Nachname
– Adresse
– Unternehmen
– Position / Titel
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer
– Bankverbindung
Alle anderen Angaben sind für den Vertragsschluss nicht erforderlich und sind somit freiwillig.
Wenn die für den Vertragsschluss erforderlichen Pflichtangaben nicht gegeben werden, findet kein Vertragsschluss statt. Die Nichtangabe der freiwilligen Angaben hat keinen Einfluss auf den Vertragsschluss.
10.2. Nutzung des Kontaktformulars oder eines Anfrageformulars:
Für die Bearbeitung der Anfrage im Rahmen des Kontaktformulars ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
– Anrede
– Vor- und Nachname
– Adresse
– Unternehmen
– Position / Titel
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer
Für die Bearbeitung der allgemeinen Anfrage per E-Mail ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
– Vor- und Nachname
– E-Mail-Adresse
Für die Bearbeitung einer allgemeinen Beratungsanfrage im Rahmen des Anfrageformulars ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
– Anrede
– Vor- und Nachname
– Adresse
– Unternehmen
– Position / Titel
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer
– Beratungsthema
Für die Bearbeitung einer Whitepaperanfrage oder eine Anfrage für Kundenbeispiele im Rahmen des Anfrageformulars ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
– Anrede
– Vor- und Nachname
– Adresse
– Unternehmen
– Position / Titel
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer
Für die Bearbeitung einer allgemeinen Lookbookanfrage im Rahmen des Anfrageformulars ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
– Anrede
– Vor- und Nachname
– Adresse
– Unternehmen
– Position / Titel
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer
– Interesse
– Geschäftsschwerpunkt
Für die Bearbeitung einer Anfrage im Rahmen Stellenausschreibung ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
– Anrede
– Vor- und Nachname
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer
Alle anderen Angaben sind für die Bearbeitung einer Anfrage nicht erforderlich und sind somit freiwillig.
Wenn die für die Bearbeitung einer Anfrage erforderlichen Pflichtangaben nicht gegeben werden, findet eine Bearbeitung der Anfrage nicht statt. Die Nichtangabe der freiwilligen Angaben hat keinen Einfluss auf die Bearbeitung der Anfrage.
10.3. Webseiten-Analyse:
Die Deaktivierung der Datenübertragung im Rahmen von Google Analytics haben keine Auswirkung auf die Nutzung dieser Webseite.
Die Angabe folgender Daten sind zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an der Webseite zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
– IP-Adresse
– Referrer URL
– Zielseite
– Status Code der Zielseite
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– User Agent
– Übertragungsmenge
Alle anderen Angaben sind zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an der Webseite nicht erforderlich und sind somit freiwillig.
Wenn die zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an der Webseite erforderlichen Pflichtangaben nicht gegeben werden, kann diese Webseite nicht benutzt werden.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsform einschließlich Profiling findet nicht statt.