Unsere Top 6 Tipps für E-Mail-Marketing-Kampagnen in der Weihnachtszeit!
Es ist so weit: Die Weihnachtszeit ist gestartet und eh wir uns versehen sind wir auch schon mittendrin. In ein paar Tagen ist Nikolaus und einen Wimpernschlag später ist Heiligabend. Die Weihnachtszeit ist nicht nur voll von Liebe, Besinnlichkeit und Spekulatius, sie bedeutet vor allem für E-Mail-Marketer viel Arbeit. Daher haben wir Termine, Last-Minute Kampagnen-Ideen und die wichtigsten Tipps für Euch zusammen getragen.
E-Mail-Marketing-Kampagnen in der Weihnachtszeit
Neben Glühwein und Weihnachtsfeiern gibt es für alle E-Mail-Marketer eine Menge zu tun. An jeder Ecke lauern verführerische Angebote für Verbraucher und ein schier unendliches Angebot an Rabatten und Aktionen, die mit Adventsstimmung und der Vorfreude auf Weihnachten zum Kauf animieren sollen. Um den potenziellen Kunden auf sich aufmerksam zu machen, braucht es besonders in der Weihnachtszeit viel Wissen über die eigene Zielgruppe, individuelle Ansprachen und Angebote sondern auch detailliert ausgearbeitete Konzepte. Daher haben wir unsere netnomics E-Mail-Marketing-Spezialisten befragt und ihre besten Tipps und Tricks für Euch zusammengestellt:
Unsere Top 6 Tipps
1.Besondere Konzeptideen
Die Weihnachtszeit bietet viele spannende Möglichkeiten die festliche Stimmung zu nutzen und großartige Weihnachtskampagnen zu entwerfen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Anstatt einfache Rabatte und Gutscheine auszuspielen, könnte man durch Spendenaktionen “Freude verschenken” und für jeden gespendeten Euro ein 1 % Rabatt anbieten oder an jedem Sonntag im Advent eine Weihnachtsgeschichte erzählen, in die Rabatte oder Gutscheine eingebunden sind. Dazu kommt die Möglichkeit, die Community auf den Social Media Kanälen zu nutzen und “Poste ein Foto mit einem unserer Produkte und erhalte Zugriff auf einen besonderen Rabatt” – Aktionen durchzuführen. Eine E-Mail-Kampagne könnte auch leckere Rezepte, Guides zum Last Minute Weihnachtsshopping oder ein Tutorial zum Bau einer Weihnachtskrippe anbieten.
2. Die Zielgruppe kennen
Bei der Anzahl an Marketing-Kampagnen ist es besonders wichtig, genau zu wissen wie man seine Zielgruppe am besten erreicht. Vielleicht ist die Zielgruppe sehr traditionell, vielleicht ist sie eher modern? Sind Sie eher Last-Minute-Shopper oder planen sie bereits im November die Weihnachtseinkäufe zu erledigen? Diese Dinge müssen Marketer verstehen, um in der Weihnachtszeit gelungene Kampagnen zu gestalten.
3. Emotionale Sprache & die richtige Farbwahl
In der Weihnachtszeit darf es ruhig etwas emotionaler zugehen. Sie ist die Zeit des Schenkens, der Besinnlichkeit, der Familie und der Liebe. Weihnachtliche E-Mail-Kampagnen sollten die Emotionen die, die meisten mit der Weihnachtszeit verbinden, ansprechen. Zudem sind klassische Farben wie Grün, Rot & Weiß sinnbildlich für die schönste Zeit des Jahres und verstärken die Wirkung der E-Mail-Kampagne noch.
4. Personalisierung
In wohl jedem Artikel zum Thema E-Mail-Marketing auf netnomics.com erwähnen wir die Personalisierung als einen der wichtigsten Faktoren im E-Mail-Marketing. Auch zu Weihnachten darf dieser Punkt nicht fehlen, denn umso größer das Aufkommen an Kampagnen, desto höher die Gefahr in der Masse unterzugehen. Diese Tatsache umgeht man geschickt durch die individuelle und persönliche Ansprache der potenziellen Kunden.
5. Die Betreffzeile
Auf Grund der Masse an Mailings gewinnt eine prägnante Betreffzeile noch an Bedeutung in der Weihnachtszeit. Newsletter2go hat in einer Befragung 2018 herausgefunden, dass die Nutzung des Begriffs “Weihnacht” oder ”Advent“ die Öffnungsraten einer E-Mail mit einer Steigerung von mindestens 20 % signifikant erhöhen. Es lohnt sich also, diese Begriffe direkt in der personalisierten Betreffzeile zu verwenden.
6. Die Weihnachtszeit verlängern
Die Weihnachtszeit einfach zu verlängern ist unser letzter Tipp, denn auch nach Weihnachten gibt es spannende Möglichkeiten, um die Stimmung und die Kauflust weiter auf dem Höhepunkt zu halten. Geschenke gefallen nicht und wollen umgetauscht werden und die besten Rabatte gibt es ja bekanntlich sowieso nach Weihnachten. Die potenziellen Kunden haben meist Urlaub und Zeit für einen entspannten Bummel, ob online oder offline. Das sollten E-Mail-Marketer nutzen und während der Kampagnenplanung für Weihnachten und Advent auch die Zeit nach Weihnachten mit Content zum Winterschlussverkauf, Umtauschen, Rabatten und Gutscheinen füllen.
Termine im Dezember, die kein E-Mail-Marketer verpassen sollte
Zum Abschluss haben wir für Euch eine Kalender-Übersicht mit den Feiertagen zusammengestellt: um den Überblick zu behalten und eventuell die ein oder andere Kampagne neben den klassischen Weihnachtstagen zu erschaffen.
Fazit
Der Dezember ist ein wichtiger Monat im E-Mail-Marketing und bietet viele Chancen, spannende und kreative Kampagnen zu entwickeln. Man sollte die Kampagnen gut planen und auch die Feiertage neben dem Weihnachtsfest nicht außen vor lassen.
Ihr habt noch Fragen oder sucht auch für die Zeit nach Weihnachten noch Konzeptideen oder Hilfe bei der Umsetzung Eurer persönlichen E-Mail-Marketing-Kampagne? Dann meldet Euch jederzeit gerne über unser Kontaktformular bei uns.