netnomics wird 13!🥳

Was ihr schon immer über die Zahl 13 wissen wolltet…
netnomics hat Geburtstag und feiert heute das 13. Jubiläum. Dies habe ich als Anlass genommen, um mal ein paar Infos über die gefürchtete Zahl ‘13’ rauszusuchen und unseren Geschäftsführern, Jens Hilbrandts und Martin Beermann, ein bisschen auf den Zahn zu fühlen. Wir müssen uns ja schließlich auf das kommende Jahr gut vorbereiten und wissen, was auf uns zukommt. Hierbei habe ich Antworten auf die Fragen zum Aberglauben über die Zahl 13, Mondzyklen und was Jens und Martin mit der Zahl 13 verbinden, erhalten und dabei nicht nur informative sondern auch witzige Insides erfahren:
13 Fakten über die Zahl 13:
1. Fangen wir mit den absoluten Basics an, damit auch jeder weiß, worum es hier geht: 13 liegt zwischen der 12 und der 14 und ist sowohl eine Primzahl als auch eine Fibonacci-Zahl.
2. Die 13 gilt als Unglückszahl – aber auch als Glückszahl. In China ist zum Beispiel der positive Glaube an die 13 verbreitet. In vielen anderen Regionen und Kulturen gilt die 13 allerdings als Omen des Unglücks. Es gibt tatsächlich viele Hotels, die wegen des Aberglaubens keine Zimmernummer 13 besitzen, Hochhäuser, die das 13. Stockwerk übergehen und nach der 12 mit der 14 weitererzählen, und auch Fluggesellschaften, die darauf verzichten eine Sitzreihe mit einer 13 auszuweisen. These: Ist die 13 vielleicht einfach nur für Special Guests oder Geheimoperationen reserviert??? We will never know.
3. Der 13. eines Monats fällt am häufigsten auf einen Freitag: Freitag der 13. hat seinen Ruf in der Gesellschaft weg und wird häufig als Unglückstag abgestempelt. Allerdings variiert auch dieser Glaube von einer Region zur nächsten: in Spanien, Griechenland und Lateinamerika gilt Dienstag der 13. als Pechtag und in Italien ist es Freitag der 17. Entgegen dem Aberglauben sind Unfälle am Freitag den 13. sogar seltener.
Unser Tipp: Wenn ein Freitag der 13. näher rückt und ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dann fliegt einfach kurz nach Spanien oder so und euch sollte nichts passieren 😉
4. Und wenn wir grade schon beim Thema sind: Triskaidekaphobie bezeichnet die Furcht vor der Zahl 13 und wer exakt den Freitag fürchtet, der auf den 13. eines Monats fällt, leidet unter Paraskavedekatriaphobie. Und jetzt alle: Pa-ra-ska-ve-de-ka… Ach lassen wir das. Bis wir das aussprechen können, ist der nächste Freitag der 13. schon vorüber.
5. Unsere Geschäftsführer Jens Hilbrands und Martin Beermann scheinen keine große Angst vor der Zahl 13 zu haben. Wenn man die beiden fragt, woran sie bei der Zahl denken müssen, wird einem bewusst, dass Martin eine Schwäche für Filme zu haben scheint, die die Zahl 13 enthalten: Früher zählte “13 Days” mit Kevin Costner zu seinen Favoriten und heute darf es dann etwas actionreicheres sein mit “13 Hours”. Im Action und Abenteuer Genre findet sich auch die Verknüpfung von Jens mit der Zahl 13, er denkt nämlich an “die Wilde 13” von Jim Knopf.
6. Mit der 13 begann vor gut 50 Jahren die Geschichte des Zahlenlottos: Am 9. Oktober 1955 läutet die 13 als allererste Zahl das deutsche Lotto „6 aus 49“ ein. *👀 @ unsere Geschäftsführer* Lottoscheine als Bonus zum Jubiläum? Nur so ein Vorschlag 😜
7. Jens hat offensichtlich nicht so viel Glück, wenn es darum geht seine Brillen nicht zu verlieren: er trägt mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits seine 13. Brille.
8. Jedes Jahr gibt es etwa 13 Mondzyklen.
Also Sternenhimmel- und Mondliebhaber aufgepasst, hier eine Liste mit den spektakulärsten Himmelsereignisse in der zweiten Hälfte von 2021:
- 12. und 13. August: Höhepunkt der Perseiden (bis zu 60 Sternschnuppen pro Stunde)
- 18. August: Konjunktion von Mars und Merkur
- 8. Oktober: Die Draconiden (Auch ganz viele Sternschnuppen involviert)
- 19. November: Partielle Mondfinsternis
- 4. Dezember: Totale Sonnenfinsternis
Für genauere Infos könnt ihr ja mal bei National Geographics auf der Website vorbeischauen.
9. Und hier der passende Soundtrack zum Sternegucken: Bei Jens findet man auf dem 13. Platz in seiner Spotify Playlist den Song “What Kinda Music” von Tom Misch und Yussef Dates. Bei Martin klingt das schon ganz anders – hier findet man an 13. Stelle “When the Party’s over” von Billie Eilish. 🎶
10. Ein normales Spielkartenset enthält 13 Karten pro Farbe.
Jetzt habt ihr einen Fun Fact für das nächste Pokerturnier – gern geschehen 😌
11. So sehr Martin es auch versucht, kommt er nicht über die Zahl 13 hinweg beim Schäfchenzählen vorm Einschlafen. Aber vielleicht kann Jens ihm da ja aushelfen, der war mit 13 Jahren nämlich im schönen Ostfriesland in Wiesmoor und ich stelle jetzt einfach mal die These auf, dass er dort sicherlich viele Schafe kennenlernen durfte.
12. Im Periodensystem hat Aluminium die Zahl 13.
Jetzt kann euch euer/eure ehemalige*r Chemielehrer*in nichts und wenn sich das nächste mal eure Wege kreuzen, könnt ihr euer Sternchen im Hausaufgabenheft verdienen. ⭐
13. Martins Laptop überzeugt mit der Ansicht von spannenden und neuen Themen für das kommende Jahr auf 13“.
Wenn das mal nicht gute Aussichten sind, dann weiß ich auch nicht. 😎
Und wie es der Zufall möchte, besitzt unsere Geburtstagswoche einen Freitag den 13. – Na wenn das nicht Glück bringt…😁
Damit wünsche ich dem netnomics Team ein schönes Jubiläum – Auf ein erfolgreiches Jahr!

Autorin
Carolina Palm
Seit Juli 2021 bin ich Teil des netnomics-Teams. Als Werkstudentin im Marketing bin ich in viele kreative Projekte eingebunden, bei denen ich Planung und Umsetzung unterstütze. Da immer neue Themen und Aufgaben hinzukommen, wird es nie langweilig und Flexibilität in Kombination mit gut geführten To-Do-Listen ist hier meine Devise.
Wenn ich mal nicht für die Uni oder netnomics am Laptop sitze, findet man mich mit Freunden auf Konzerten oder in einer ruhigen Minute auch beim Aquarellmalen.